(See) Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse)
(03.07.2025, 14:41)Broensen schrieb: Das müsste aber trotzdem nicht selbst entwickelt werden. Man könnte durchaus auch bspw. mit Saab eine Art Rahmenvertrag über die Bereitstellung eines germanisierten 9LV-Derivats schließen, das diese Funktion übernehmen könnte. Bei der Beschaffung neuer oder Upgrades bestehender Schiffsklassen, wäre das dann immer auch mit einem entsprechenden Auftrag an Saab für die Anpassung dieses CMS an die erforderlich Umstände verbunden.

Theoretisch würde das auch funktionieren, aber wäre eine schlechte Idee. Bei einer Vertragsverlängerung oder Minderleistung hat man eine schlechte Verhandlungsposition und genau deswegen verbieten die Vergaberichtlinien so etwas ja auch. Das ist ja genau der Grund warum in der Vergangenheit mal Atlas Elektronik (F125, K130) oder Thales (F126) den Zuschlag bekommen hat. Wenn es schon keine Konkurrenzsituation gibt, dann muss man als Auftraggeber zumindest weitgehende Kontrolle haben.

Man könnte es wie die Franzosen mit ihrem SETIS CMS machen und es von einem Staatskonzern entwickeln lassen. Wir könnten hierfür die entsprechenden Abteilungen von Thales und Atlas Elektronik in Wilhelmshafen übernehmen. Als Grundlage könnte entweder ANCS dienen oder man kauft sich den Quellcode eines anderen CMS als Startpunkt ein. Spanien hat das ja auch so mit AEGIS gemacht und ich kann mir gut vorstellen, dass man die kanadische Regierung beim CMS 330 zu einem ähnlichem Deal bewegt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse) - von Kul14 - 03.07.2025, 16:09
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 23.07.2023, 22:17
RE: Die deutsche Marine - von HansPeters123 - 24.07.2023, 00:37
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 24.07.2023, 09:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 24.07.2023, 12:54

Gehe zu: