02.07.2025, 22:57
(02.07.2025, 22:44)muck schrieb: Besser wäre es. Aber eigentlich ist es einerlei, weil ohnehin vom Thema wegführend.66% Schuldenquote versus 256% sind kein seriöser Vergleich. Davon abgesehen wird Japans bevorstehender Staatsbankrott auch schon seit 1997 versprochen …Du hast eine Glaskugel?
Wie auch immer. @alphall31 und Du, Ihr haltet schuldenfinanzierte Investitionen für falsch. Gebongt. Das ist Euer gutes Recht. Nichtsdestotrotz haben Eure Befürchtungen keine faktische Grundlage.
Auf die Gefahr hin, ad auctoritatem zu argumentieren—wenn mit Paul Krugman und Daron Acemoglu gleich zwei Nobelpreisträger erklären, dass Deutschland eine deutlich höhere Schuldenquote in Kauf nehmen kann und muss, um nach 25 Jahren Apathie und Verfall die Zukunftsfähigkeit seiner Wirtschaft und die Leistungsfähigkeit des Staates wiederherzustellen, braucht man nicht so zu tun, als würden uns Friedrich Merz und Lars Klingbeil höchstpersönlich Plutonium ins Grundwasser kippen.
Der Trend der Staatsschulden in der westlichen Welt kennt nur eine Richtung. Ich sehe nicht wie diese Trendlinie wieder gebrochen werden könnte. Immer wieder wird argumentiert man will die Wirtschaft fit machen für die Zukunft und nimmt durch die Schuldenaufnahme am Ende mehr ein als die Zinslast+Tilgung kostet. In Wahrheit ist aber genau das niemals eingetreten und man nimmt brav immer wieder neue Schulden auf um diese zwei Punkte überhaupt noch finanzieren zu können. Schon jetzt müssen in Deutschland ca. 7% des Haushalts dafür aufgewendet werden um die Bundesschulden zu bedienen.