(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
(Gestern, 00:56)Pmichael schrieb: Sollte ein solcher Bedarf von der Bundeswehr festgestellt werden, gäbe es mit Lynx bereits eine Grundlage für eine Fahrzeugfamilie. Hier bräuchte man das Rad bzw. Kette nicht neu erfinden.
Natürlich bleibt hier ungeklärt welche Fähigkeiten nicht durch das bestehende Arsenal nicht abgedeckt wird, wofür eine neue Fahrzeugfamilie eingeführt werden muss.
Der LYNX unterscheidet sich von einem PUMA-Ableger sowie dem Kettenboxer insofern, dass beide vorgenannten eben bereits zum Teil in der Logistik der BW vorhanden sind. Der LYNX wäre komplett neu und würde sich dabei auch noch mit dem PUMA überschneiden. Daher ist dessen Einführung die mMn unwahrscheinlichste Variante. Sehr viel realistischer wäre da der G5, da dieser ein anderes Anwendungsfeld abdeckt, das so vom PUMA nur unwirtschaftlich bedient werden könnte.

Das Interessante am Kettenboxer wäre ja die große Vielfalt von bereits dafür fertig entwickelten und sogar eingeführten Varianten. Da müsste also "nur" aus der 8x8-Wanne eine mit Kettenlaufwerken entwickelt werden und man hätte direkt eine große Auswahl MOTS-verfügbar.
(Gestern, 11:57)Falli75 schrieb: Es braucht ... mehr PZHB2000.
Da kann man geteilter Meinung sein. Ohne einen Aufwuchs der sKr haben wir gerade einmal einen Grundbedarf für vier Brigadeartilleriebataillone der sKr. Nach aktueller Planung sind afaik 2 aktive und eine gekaderte Batterie zu je 9 PzH2k vorgesehen, d.h. unser Bestand reicht dafür aus, wenn die nachbestellten Exemplare zulaufen.
Nur bei zusätzlichen sKr-Brigaden oder zur Anlage einer Umlaufreserve über die Reservebatterien hinaus bestünde zusätzlicher Bedarf. Der Rest der BW-Artillerie ist perspektivisch radbasiert, also RCH und EuroPULS. Das kann man für falsch erachten, aber dann muss man alles umwerfen und neu bewerten.
Zitat:Wenn ABM besser nutzbar und günstiger dann nimmt man bestehende Plattformen. Spontan fallen mir da knapp hundert ungenutzte Leo1, gerade gekauft ein. Die beste Lösung wäre dort aber, neue Leo2 Wannen zu bauen und zwar im Masse.
Der PUMA ist auch eine bestehende Plattform und es gibt genauso wenig ein AGM auf Leo1 oder Leo2 wie auf dem PUMA.
Zitat:Was wir nämlich dringender gebrauchen sind massiv Pionier, Brücken, Flak und Minenpanzer. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Abgesehen von Flak ist all das aber sinnvoller Weise nur mit Leo zu bewerkstelligen.
Flak geht super auf Leo2:
[Bild: https://i.postimg.cc/zfKhy86R/image.png]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - von Broensen - Gestern, 19:06
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 06.12.2008, 09:44
[Kein Betreff] - von BigLinus - 07.12.2008, 10:05
[Kein Betreff] - von Kosmos - 07.12.2008, 11:42
[Kein Betreff] - von damcon - 07.12.2008, 13:56
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 07.12.2008, 14:39
[Kein Betreff] - von Kosmos - 09.12.2008, 21:52
[Kein Betreff] - von Raider101 - 25.12.2008, 02:09
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.06.2009, 23:45

Gehe zu: