29.06.2025, 20:40
(29.06.2025, 18:45)DopePopeUrban schrieb: Ne genau das ist meine Frage. Wo diese 40km Kabel sitzen und wie sie „abgerollt“ werden und ob sich dabei ein Problem konkret beim Überfliegen von Hindernissen ergibt?
Bzw vereinfacht gesagt ob sich das Kabel (das ja nicht waagerecht in der Luft stehen bleibt sondern fällt) an Hindernissen verheddern kann sobald der Lfk im Flug ist?
Mit TOW ist das nicht zu vergleichen, weil dieser Lfk mehr oder weniger konstant die Richtung und Höhe hält in der abgefeuert wurde, während bei IDAS Abschussrichtung und Höhe nicht mit Zielrichtung und Höhe übereinstimmt.
Wenn bspw der Fixpunkt des Kabels der Lfk ist und sich die Trommel im Torpedorohr befindet, ist das gesamte Kabel in Bewegung solange der Lfk auch fliegt. Wenn das Kabel da irgendwo hängen bleibt wird es vom Lfk abreißen.
Wenn der Fixpunkt im Torpedorohr liegt und sich die Trommel im Lfk befindet, wird das Kabel im Föug „stationär“ abgerollt, womit dieses Problem nicht auftreten würde.
Danach frage ich, ob da irgendjemand Informationen zu hat?
Ok, ich kann deine Frage beantworten ohne Einblicke in irgendwas zu haben da es nur eine Sinnvolle Position gibt und das ist, dass das Kabel in der Rakete is und von dort abgewickelt wird.
Das hat zwei Gründe:
1. Du kannst eine Kabelrolle nicht einfach so abwickeln,sie hat massiven Reibungswiederstand. Das kannst du auch gut selber ausprobieren in dem du versuchts eine augerollte Angelschnurr ruckartig abzuwickeln.
2. Wenn das Kabel nicht in dr Rakete ist müsste sie es hinter sich herziehen wo durch du extrem viel Energie verschwendest, und auf dem Kabel wäre Spannung so das es sich überhaupt erst verheddern kann.
Du kannst dir das so vorstellen: Du bist in einem Boot unterwegs und wirsft so schnell Seil raus, wie du dich vorwärts bewegst. Da hast du keinerlei Einschränkungen so lange du noch Seil hast zum rauswerfen.
Zitat:Mit TOW ist das nicht zu vergleichen, weil dieser Lfk mehr oder weniger konstant die Richtung und Höhe hält in der abgefeuert wurde, während bei IDAS Abschussrichtung und Höhe nicht mit Zielrichtung und Höhe übereinstimmt.
Du machst hier einen Anfängerfehler, da du dir das im falschen System vorstellst. Stell dir dein relevantes Koordiantensystem einfach als in der Rakete sitzent vor. Für die Spule in der Rakete mit dem Kabel ist der Kraftvektor einfach immer in der gleichen Richtung, da sich wenn sich die Rakete dreht auch das Koordinatensystem dreht. Es ist völlig Unabhänig vom U-Boot oder im Fall der TOW vom Starter. Da kann die Rakete nach nach oben oder unten, links oder rechts fliegen, das ist vollkomen egal so lange sie nicht rückwärts fliegt.