(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(29.06.2025, 18:45)DopePopeUrban schrieb: Ne genau das ist meine Frage. Wo diese 40km Kabel sitzen und wie sie „abgerollt“ werden und ob sich dabei ein Problem konkret beim Überfliegen von Hindernissen ergibt?

Bzw vereinfacht gesagt ob sich das Kabel (das ja nicht waagerecht in der Luft stehen bleibt sondern fällt) an Hindernissen verheddern kann sobald der Lfk im Flug ist?

Mit TOW ist das nicht zu vergleichen, weil dieser Lfk mehr oder weniger konstant die Richtung und Höhe hält in der abgefeuert wurde, während bei IDAS Abschussrichtung und Höhe nicht mit Zielrichtung und Höhe übereinstimmt.

Wenn bspw der Fixpunkt des Kabels der Lfk ist und sich die Trommel im Torpedorohr befindet, ist das gesamte Kabel in Bewegung solange der Lfk auch fliegt. Wenn das Kabel da irgendwo hängen bleibt wird es vom Lfk abreißen.
Wenn der Fixpunkt im Torpedorohr liegt und sich die Trommel im Lfk befindet, wird das Kabel im Föug „stationär“ abgerollt, womit dieses Problem nicht auftreten würde.

Danach frage ich, ob da irgendjemand Informationen zu hat?
Die Frage hast du dir, Beitrag 590, selber beantwortet, sollte eigentlich "kein" Problem sein.
Zitat:Every IDAS missile is equipped with an optical fibre that is located in a bobbin system at the missiles aft and connects the effector with the operator....
Google Bilder Suche: [Bild: https://www.globalsecurity.org/military/...image4.jpg]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von Gast83 - 29.06.2025, 19:08

Gehe zu: