29.06.2025, 13:44
Die USA können einerseits das Feuer von ballistischen Raketen aus der Luft durch klassisches Niederhalten reduzieren, sowie auch gleichzeitig Raketenbasen aktiv mit Bunker Bustern bekämpfen. Erfordert halt ständig Ressourcen, die das systematisch und fortwährend tun. Für Raketenartillerie gilt eigentlich dasselbe ist in der möglichen Masse und Verteilung halt noch aufwändiger und Zeitintensiver. Trotzdem ist am Ende in erster Linie der mögliche Verlust eigener Infrastruktur abschreckend genug für den Iran, im Kriegsfall die Ölinstallationen am Golf nicht in Brand zu stecken. Rein technisch betrachtet lässt sich das beidseitig eigentlich kaum verhindern.
Der Iran wird im Prinzip seine Konflikthandlungen militärischer und diplomatischer Natur als unterlegene Kraft immer nach Maßgabe der folgenden asymmetrischen Prinzipien und Kriterien gestalten:
1) Internen Support stärken
2) Regionale Allianzen schmieden
3) Öffentliche Wahrnehmung stärken
4) Kosten in die Höhe treiben
Der Iran wird im Prinzip seine Konflikthandlungen militärischer und diplomatischer Natur als unterlegene Kraft immer nach Maßgabe der folgenden asymmetrischen Prinzipien und Kriterien gestalten:
1) Internen Support stärken
2) Regionale Allianzen schmieden
3) Öffentliche Wahrnehmung stärken
4) Kosten in die Höhe treiben