28.06.2025, 16:13
(28.06.2025, 15:04)DopePopeUrban schrieb: Die Frage ist jetzt, mit welchen möglichen Aufgabenprofilen die BW damals geplant hat. Die 15.000 m³ entstammen noch 2019, wollte man hier Tanker für den weltweiten Einsatz von ganzen Flotillen oder wollte man einen EVG 2.0 hauptsächlich für low intensity Operationen, der dann aber länger vor Ort bleiben könnte?Die Tanker sind primär am Einsatzprofil SNMG geplant, da sie auch nun mal praktisch ausschließlich für diese Einsatzart (und keine andere!) gekauft wurden. Atalanta wurde zusätzlich herangezogen, da das vom Profil für die benötigten Größen nicht unähnlich ist - halb so viele Schiffe zu unterstützen, dafür Einsatz doppelt so lang.
Abgaben von durchschnittlich 100 m³ pro Einsatztag als kontinuierlicher Bedarf pro unterstütztem Schiff und ca 2 RAS-Manöver pro Schiff pro Woche sind dabei so der übliche Rahmen. D.h. für eine volle Flotille von 5-6 Schiffen in Fregatten- bis Zerstörergröße, vielleicht ab und zu ein Landungsschiff o.ä. eingegliedert, hat man dann so grob genug für 3 Wochen dabei. Was "zufällig" auch den üblichen sonstigen Vorräten an Bord dieser Schiffe entspricht.
Die Tagesabgaben bzw. Einzelabgaben in diesem Umfang pro unterstütztem Schiff (Dickschiffe ausgenommen) findet man viel Suchen auch bei anderen Marinen, da hat man keine Bw-Sonderlocken.