28.06.2025, 15:59
Zitat:NATO 2030: Kampfpanzer: 25% USA, 22% EU, 53% POLEN !Das sehe ich so kommen, wenn das so weiter geht - zum Glück haben wir die Polen...

Zitat:Die Kampfpanzerzahlen führen allerdings zu gut 2.600 US-KPz, was dem aktiven Abrams-Bestand ohne Wüstenlager entspricht. Die verbleibenden 6700 KPz sind für alle NATO-Europäer inkl. Türkei auch durchaus plausibel, aber da ist dann halt wirklich viel Alteisen dabei wie Leo1, M60 und sogar M48. Außerdem sind das natürlich Buchbestände und keine Einsatzbereitschaftszahlen.Naja, das ist aber eine Milchmädchenrechnung, wenn wir nun schon mit uralten M48 daherkommen, die wohl irgendwo in einem türkischen Depot herumstehen und seit Jahrzehnten keinen Meter mehr gefahren sind.
Obwohl - wenn wir noch die Panzer IV und Tiger aus Munster, Bovington, dem Musée des Blindés und dem Wiener Heeresgeschichtlichen Museum mit reinrechnen, dann haben wir tatsächlich ein deutliches Übergewicht gegenüber den Amerikanern. (Allerdings müssten wir fairerweise dann auch deren museale Bestände an Shermans mit einbeziehen, und dann wird es wieder kritisch.)

Zitat:Bei den Artilleriegeschützen kommen die USA laut Spiegel auf etwa 6600 Geschütze.Ich komme da auf:
Die Army hat etwa:
1.520 M109
880 M119
1000 M777
540 HIMARS
990 M270
Dazu komme 300 Werfer des USMC
Also ca. 5200 Geschütze und Werfer.
- 1250 M109A6
- 270 M109A7 (+ 680 bestellte Fahrzeuge)
- 880 M119 (gezogene Haubitze, 105 mm)
- ca. 1.000 M777 (gezogene Haubitze, 155 mm)
- 990 M270
- 540 HIMARS
Zusammen: 4.930 Systeme.
Dazu: Ca. 2.500 Mörser aller Kaliber von 60 mm bis 120 mm, darunter ca. 1.000 Soltam.
Schneemann