28.06.2025, 00:49
Zitat:Beispielsweise will man jetzt seitens der Bundeswehr der NATO mehr leichte Infanterie zur Verfügung stellen und überlegt ernsthaft die viele neuen Stelle und auch die Wehrpflicht für solche leichte Infanterie zu verwenden. Was für ein Wahnwitz. Es gibt in Europa insgesamt zu viel Gebirgsjäger - aber die Luftwaffen sind insgesamt gesehen zu schwach. Nun kann selbst Rumänien hervorragende Gebirgsjäger aufstellen (sie haben solche) und davon auch mehr, aber keineswegs solche Kapazitäten in der Luft wie sie für uns theoretisch möglich wären. Oder da hier so viele Marinefreunde sind: selbst eine deutlich stärkere deutsche Marine wäre immer noch sinnvoller als noch so viele Verbände leichter Infanterie aus Wehrpflichtigen.
(in diesem Kontext sollte ich nochmal hervor heben, dass ich ein entschiedener Befürworter leichter Infanterie bin, aber man muss halt den Gesamtkontext der politschen Lage, des Bündnisses, der realen Mittel und Möglichkeiten usw. bedenken)
Das will nicht die Bundeswehr sondern die Nato mit ihrem NFM . Aufgrund der Aufgaben und kurzen reaktionszeit ist das mit wehrpflichtigen nicht abzudecken.
Noch eine Beamtenorganisation ist glaub ich das was wir am wenigsten brauen in diesem land.
Zumal das schon am fehlendem Personal scheitern würde auf der einen Seite und andererseits wegen den paar Wehrpflichtige die zu erwarten sind lohnt sich das überhaupt nicht.