26.06.2025, 21:42
Aktuelle Wirtschaftsdaten bietet das Handelsblatt: US-Wirtschaft schrumpft zu Jahresbeginn stärker als erwartet
Von "Null" am Wahltag ausgehend liegt
- der DAX bei + 23 %
- S&P 500 bei + 7 % (das ist gerade mal über der Inflationsrate der USA) und
- der Shanghai Composite bei + 4 %.
Bemerkenswert: der globale Einbruch am "Liberation Day" (2. April 2025), dem Beginn des US-Zollkrieges gegen den Rest der Welt. Am längsten hat die US-Börse gebraucht, um sich zu erholen. Während der Dax - im Gegensatz zu den anderen Börsen - sogar danach gegenüber dem US-Wahltag noch "im Plus" blieb. Trotzdem muss ich sagen - das Ergebnis ist schlimmer, als ich als notorischer DT / US-Kritiker befürchtet hatte.
Zitat:Die US-Notenbank Fed bewertet die amerikanische Wirtschaft als solide – trotz des aktuellen BIP-Rückgangs. Doch eine Entwicklung bereitet den Währungshütern Sorgen.und wie sich die Märkte seit dem Wahlsieg von DT entwickelt haben, zeigt das Handelsblatt rückblickend auch in einer interessanten Grafik:
...
Von "Null" am Wahltag ausgehend liegt
- der DAX bei + 23 %
- S&P 500 bei + 7 % (das ist gerade mal über der Inflationsrate der USA) und
- der Shanghai Composite bei + 4 %.
Bemerkenswert: der globale Einbruch am "Liberation Day" (2. April 2025), dem Beginn des US-Zollkrieges gegen den Rest der Welt. Am längsten hat die US-Börse gebraucht, um sich zu erholen. Während der Dax - im Gegensatz zu den anderen Börsen - sogar danach gegenüber dem US-Wahltag noch "im Plus" blieb. Trotzdem muss ich sagen - das Ergebnis ist schlimmer, als ich als notorischer DT / US-Kritiker befürchtet hatte.