21.06.2025, 14:56
(21.06.2025, 13:41)Wittgenstein schrieb: Mit Küsten-Missile-Kapazitäten (alleine für den Ausdruck sollte man das Marinebudget kürzen) können auch Milan oder Hellfire gemeint sein. Kleine LFK würde auch deutlich besser zum Seebataillon passen.Das Seebataillon hat bereits PALR.
Nicht zuletzt bezog sich Lenski auf eine gemeinsame Beschaffung mit Dänemark. Das derzeit die Aufstellung neuer Küstenschutzbatterien mit Seeziel-FK plant: (Link)
(21.06.2025, 13:41)Wittgenstein schrieb: Was die Marine will und was genehmigt wird, wird man dann sehen.Das ist richtig, aber letztlich eine Binse, und im Titel steht ja auch: "Marine will …"
(21.06.2025, 13:41)Wittgenstein schrieb: Die Marine möchte auch seit Jahrzehnten Landungsschiffe/JSS und bekommt sie nicht.Das Joint Support Ship steht seit 2021 nicht mehr im Anforderungskatalog. Es taucht weder im Alten Zielbild 2035, noch im aktualisierten Zielbild 2025+ auf.
(21.06.2025, 14:02)Broensen schrieb: Da kann man dann den Sinn tatsächlich sehr viel eher in Frage stellen als bei AShM, bzw. wäre das zumindest nur für hybride Lagen von Relevanz.Korrekt. Außerdem, um PALR einzusetzen, braucht man keine "Küstenradare". Da findet die Zielerfassung rein optisch statt.