19.06.2025, 12:33
Zitat:https://esut.de/2025/06/meldungen/60770/...d-anduril/Wie soll man sich das vorstellen? Geht die Zusammenarbeit bzw. der Austausch so weit, dass keine Einflussnahme seitens der US-Regierung auf unsere Nutzung der Technologien möglich sein wird? Wird als z.B. Barracuda "ITAR-frei europäisiert"?
Um die Verfügbarkeit autonomer Missionssysteme zu erhöhen, wollen Rheinmetall und die US-amerikanische Anduril Industries verschiedene softwaredefinierte autonome Systeme gemeinsam – entsprechend europäischen Anforderungen – weiterentwickeln. Dazu haben die Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit vereinbart...
Im Blickpunkt stehen, einer Rheinmetall-Mitteilung vom 18. Juni zufolge, drei Systeme: die autonomen Luftfahrzeuge Barracuda und Fury, von denen europäisierte Varianten in Rheinmetalls digitale Plattform für vernetzte militärische Systeme Battlesuite integriert werden sollen. Das dritte sind Feststoffraketenmotoren, für die Möglichkeiten auf dem europäischen Markt unter Nutzung neuer Produktionsansätze von Anduril geprüft werden sollen.
Die genannten Systeme sollen von den beiden Unternehmen gemeinsam entwickelt und produziert werden unter Einbeziehung von Zulieferern und Industriepartnern aus ganz Europa.
Die Partnerschaft sei auf die Bedürfnisse einzelner europäischer Märkte zugeschnitten, schreibt Rheinmetall. Die Partnerschaft spiegele die Philosophie „built with, not for“ wider. Sie ermögliche europäische Souveränität, lokale Kontrolle, Transparenz und Anpassungsfähigkeit und vermeidet Abhängigkeiten.