(Land) Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS
#99
(14.06.2025, 09:44)Frank353 schrieb: Der Clou: Mars 3 kann jeweils doppel soviel Raketen aufnehmen, wie die IDF. Also 16 Extra statt 8 oder 8 Predator Hawk statt 4. Im Bild noch nicht zu sehen.

Ich habe den verdacht, dass der Autor des Artikels hier einfach Raketen/Pod mit Raketen/Fahrzeug verwechselt:

Zitat:Elbit Systems schreibt zur aktuellen Auslegung: „Der Raketenwerfer verfügt über zwei PODS; jeder POD ist für einen bestimmten Raketentyp ausgelegt: Die Accular 122mm (18 Raketen) mit einer Reichweite von bis zu 35 km, die Accular 160mm (zehn Raketen) mit einer Reichweite von bis zu 40 km, die EXTRA (vier Raketen) mit einer Reichweite von bis zu 150 km und die Predator Hawk (zwei Raketen) mit einer Reichweite von bis zu 300 km.
(Angaben pro Pod)

Zitat:EuroPULS soll zudem in der Lage sein, als Effektoren alternativ vier Predator Hawk (Reichweite 300 km – die israelische Raketenartillerie kann bisher allerdings nur zwei aufnehmen), vier NSM (operative Reichweite der Landversion rund 200 km), 12 GMLRS (Reichweite rund 70 km) sowie 36 ACCULAR-Raketen (Reichweite bis 35 km – auch hier wieder die doppelte Anzahl als das israelische System) zu nutzen.
(Angaben Pro Fahrzeug/Launcher)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - von Voltzz - 14.06.2025, 12:00
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Leuco - 05.04.2023, 23:30
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 06.04.2023, 00:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Leuco - 06.04.2023, 10:05
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von NDEE - 06.04.2023, 15:57

Gehe zu: