05.06.2025, 20:31
(05.06.2025, 16:07)lime schrieb: Direkt gewinnen aus Meerwasser kann man nur destilliertes Wasser, welches man für die Elektrolyse aber sowieso benötigen würde. ....ist das nicht besonders energieaufwändig? Reichen da die von QF angesprochenen "Solarkraftwerke die nicht mit Solarzellen arbeiten, sondern mit solarthermischen Kraftwerken" aus?
Irgendwo habe ich im Hinterkopf, dass Meerwasserentsalzungsanlagen hohe Energieverbraucher sind - und daher am sinnvollsten in Kombination mit Nuklearkraftwerken entstehen sollten.
Für Länder wie Ägypten, Algerien oder auch Marokko kann ich mir das ja auch noch vorstellen. Aber bei Ländern wie Mauretanien oder Namibia fehlt mir irgendwie die Vorstellungskraft für so eine Kombination. Wo soll das bestens qualifizierte einheimische Bedienungspersonal dazu herkommen?
Und ist es nicht irgendwie pervers, solche Nuklearkraftwerke zu nutzen, um "Grünen Wasserstoff" zu produzieren?