30.05.2025, 19:03
Im allgemeinen Thema zur Marine haben wir die Tage über das Thema ASW diskutiert. Hier wurde auch die Frage aufgeworfen ob hier ein eigenes Thema sinnvoll wäre. Nun bin ich auf diesen alten Strang gestoßen.
Aktuell sieht es in Sachen ASW bei der Marine düster aus. Die F123 sind veraltet. F126 noch nicht da und die F125 ist für ASW kaum befähigt. Schaut man sich die Situation bis 2028/9 an könnte sich das Bild aber drastisch verbessern, auch wenn noch immer Kompromisse gemacht werden müssen.
P8
Sea Tiger
F125 (unklar in wie weit optimiert)
F123B
Blue Whale oder ähnlich
Sea Guardian oder ähnlich
Schiebel 300 oder ähnlich
Langfristig kommt dann dazu
F126
Eurodrohne
Man erkennt sofort das hier in kurzer Zeit eine viel Zahl am neuen Systemen zulaufen. Wenn alles nach Plan läuft sind wir hier gut Richtung state of the art unterwegs. Große Fragezeichen bei der Einrüstung der Hubschrauberdrohne auf der 123B und die Frage was bei der 125 außer den Sea Tigern möglich ist.
Das Ganze bring ein hohes Maß an Unsicherheiten. Wie viele Rüstungsprojekte laufen im Zeitplan zu und sind zügig einsatztauglich? Der Blue Whale und der Schiebel stecken noch in der Frühphase. Ganz zu schweigen dass die Beschaffung noch nicht angestoßen ist. Der Sea Tiger ist so komplex, dass hier sicher auch nicht alles sofort rund läuft.
Wie ist denn euer Blick auf die nächsten Jahre?
Hier noch ein interessanter Link, der das Thema ASW ankratzt auch wenn er schon aus dem Jahr 2020 ist.
https://www.bundeswehr.de/de/organisatio...oot-abwehr
Aktuell sieht es in Sachen ASW bei der Marine düster aus. Die F123 sind veraltet. F126 noch nicht da und die F125 ist für ASW kaum befähigt. Schaut man sich die Situation bis 2028/9 an könnte sich das Bild aber drastisch verbessern, auch wenn noch immer Kompromisse gemacht werden müssen.
P8
Sea Tiger
F125 (unklar in wie weit optimiert)
F123B
Blue Whale oder ähnlich
Sea Guardian oder ähnlich
Schiebel 300 oder ähnlich
Langfristig kommt dann dazu
F126
Eurodrohne
Man erkennt sofort das hier in kurzer Zeit eine viel Zahl am neuen Systemen zulaufen. Wenn alles nach Plan läuft sind wir hier gut Richtung state of the art unterwegs. Große Fragezeichen bei der Einrüstung der Hubschrauberdrohne auf der 123B und die Frage was bei der 125 außer den Sea Tigern möglich ist.
Das Ganze bring ein hohes Maß an Unsicherheiten. Wie viele Rüstungsprojekte laufen im Zeitplan zu und sind zügig einsatztauglich? Der Blue Whale und der Schiebel stecken noch in der Frühphase. Ganz zu schweigen dass die Beschaffung noch nicht angestoßen ist. Der Sea Tiger ist so komplex, dass hier sicher auch nicht alles sofort rund läuft.
Wie ist denn euer Blick auf die nächsten Jahre?
Hier noch ein interessanter Link, der das Thema ASW ankratzt auch wenn er schon aus dem Jahr 2020 ist.
https://www.bundeswehr.de/de/organisatio...oot-abwehr