26.05.2025, 18:17
Die aktuell verfügbaren Trainer sind allerdings entweder Trainer oder leichtes Kampfflugzeug. Wie bereits erwähnt: nur die M346 lässt sich aufwendig in die jeweilige Rolle umrüsten.
Die Maschine kostet ca. 50 Millionen.
Das Flugzeug das "on the fly" zwischen Trainer und Kampfjet wechseln kann, gibt es nicht und müsste erst entwickelt werden.
Die Ausbildung in den USA hat Vorteile. Diese habe ich bereits erwähnt. Die Nähe zur mit Abstand mächtigsten Luftwaffe der Welt ist auch nicht verkehrt. Aber gut,Trump doof, EU toll. Das Argument kann man machen.
Zu den bewaffneten Propeller Maschinen: Puh. Das ist schwierig. Auch die Drohnen Entwicklung in RU geht rasend schnell voran.
https://www.google.com/url?sa=t&source=w...anntVS04DU
https://www.google.com/url?sa=t&source=w...MJmVO3Iegk
Was heute in der Ukraine eingesetzt wird, ist nicht was uns erwartet. Vor allem nicht wenn China dabei ist.
Selbst gegen einfach bewaffnete Drohnen sehen die Propellerkrieger kein Land. Da sind mir die Piloten zu wertvoll. Ansonsten wäre ein modernisierter EF einfach deutlich günstiger, schneller verfügbar, flexibler und vor allem leistungsfähiger Für ein Bruchteil der Gesamtkosten eures Programms (inkl. Standorte), könnte man die EF Flotte ausbauen und modernisieren.
Wittgenstein - Europäer
Ergänzung: zum "Idiot Plot".
Beschaffen wir eine größere Zahl bewaffneter Trainer, wird sich der Feind anpassen. Natürlich wird er versuchen die Maschinen abzuschießen und die Piloten zu töten. Wir machen es ihm durch solche Flugzeuge viel zu einfach. Eine Staffel SU 30 zerstört ein Trainer Geschwader auch aus 200km Entfernung. Ein Blick nach Indien bestätigt das.
Wittgenstein - Pilot
Die Maschine kostet ca. 50 Millionen.
Das Flugzeug das "on the fly" zwischen Trainer und Kampfjet wechseln kann, gibt es nicht und müsste erst entwickelt werden.
Die Ausbildung in den USA hat Vorteile. Diese habe ich bereits erwähnt. Die Nähe zur mit Abstand mächtigsten Luftwaffe der Welt ist auch nicht verkehrt. Aber gut,Trump doof, EU toll. Das Argument kann man machen.
Zu den bewaffneten Propeller Maschinen: Puh. Das ist schwierig. Auch die Drohnen Entwicklung in RU geht rasend schnell voran.
https://www.google.com/url?sa=t&source=w...anntVS04DU
https://www.google.com/url?sa=t&source=w...MJmVO3Iegk
Was heute in der Ukraine eingesetzt wird, ist nicht was uns erwartet. Vor allem nicht wenn China dabei ist.
Selbst gegen einfach bewaffnete Drohnen sehen die Propellerkrieger kein Land. Da sind mir die Piloten zu wertvoll. Ansonsten wäre ein modernisierter EF einfach deutlich günstiger, schneller verfügbar, flexibler und vor allem leistungsfähiger Für ein Bruchteil der Gesamtkosten eures Programms (inkl. Standorte), könnte man die EF Flotte ausbauen und modernisieren.
Wittgenstein - Europäer
Ergänzung: zum "Idiot Plot".
Beschaffen wir eine größere Zahl bewaffneter Trainer, wird sich der Feind anpassen. Natürlich wird er versuchen die Maschinen abzuschießen und die Piloten zu töten. Wir machen es ihm durch solche Flugzeuge viel zu einfach. Eine Staffel SU 30 zerstört ein Trainer Geschwader auch aus 200km Entfernung. Ein Blick nach Indien bestätigt das.
Wittgenstein - Pilot