26.05.2025, 17:08
Ein Versuch noch...
Die Ausgangslage:
- Es müssen ohnehin Trainingsflugzeuge beschafft werden, sowohl Propeller-, als auch fortgeschrittene Jettrainer.
- Es ist ohnehin sinnvoll, die Ausbildung nach Europa zu holen.
- Die zu beschaffenden Muster sind grundsätzlich geeignet, bewaffnet zu werden.
Die Idee:
- Prüfung, inwieweit es sinnvoll einsetzbare Bewaffnungsoptionen (Stör-Pods, Bordgeschütz, C-UAS-Raketen) für die vorgenannten Schulungsflugzeuge gibt, um diese in einer Zweitfunktion als Teil der Flugabwehr einzusetzen, explizit gegen langsam fliegende Drohnen und Marschflugkörper einfacher Bauart, die in großen Mengen zu erwarten sein werden und die bei einer Bekämpfung durch hochwertigere Systeme zum einen diese dafür binden und zum anderen unverhältnismäßig hohe Abwehrkosten verursachen.
- Einzusetzen wären dafür nur ohnehin vorhandene Maschinen, bemannt durch ehemalige Kampfpiloten in Reservistenfunktion.
Die Ausgangslage:
- Es müssen ohnehin Trainingsflugzeuge beschafft werden, sowohl Propeller-, als auch fortgeschrittene Jettrainer.
- Es ist ohnehin sinnvoll, die Ausbildung nach Europa zu holen.
- Die zu beschaffenden Muster sind grundsätzlich geeignet, bewaffnet zu werden.
Die Idee:
- Prüfung, inwieweit es sinnvoll einsetzbare Bewaffnungsoptionen (Stör-Pods, Bordgeschütz, C-UAS-Raketen) für die vorgenannten Schulungsflugzeuge gibt, um diese in einer Zweitfunktion als Teil der Flugabwehr einzusetzen, explizit gegen langsam fliegende Drohnen und Marschflugkörper einfacher Bauart, die in großen Mengen zu erwarten sein werden und die bei einer Bekämpfung durch hochwertigere Systeme zum einen diese dafür binden und zum anderen unverhältnismäßig hohe Abwehrkosten verursachen.
- Einzusetzen wären dafür nur ohnehin vorhandene Maschinen, bemannt durch ehemalige Kampfpiloten in Reservistenfunktion.