26.05.2025, 12:07
(25.05.2025, 14:17)Quintus Fabius schrieb: Tatsächlich ist Drohnenabwehr aus der Luft immens überlegen und nimmt daher in der Ukraine wie auch in Russland einen bedeutenden Teil bei erfolgreichen Abwehrversuchen ein.
Ich weiß doch, dass Flugzeuge wiederholt zu diesem Zweck eingesetzt wurden. Besser als die Schrottflinte zu sein, ist für die Ukraine ausreichend aktuell, aber kein Maßstab für zukünftige, geplante Einsatzkonzepte. Solche Einsätze erfolgen ausschließlich aus der Not der Übersättigung oder mangels geeigneter Mittel und nicht weil es das Flugzeug selbst das geeignete Mittel der Wahl ist. Flugzeuge haben gegenüber bodengestützter Flugabwehr weder bei der Aufklärung, noch bei der Identifikation, noch beim Lage/Bedrohungsbild, noch bei Zielerfassung selbst, noch bei den Bekämpfungsmitteln, noch bei den Kosten, noch bei der Einsatzbereitschaft, noch bei der Ausbildung/Personal, noch beim Einsatz-Risiko, also quasi nirgendwo, also wirklich nirgends, irgendeinen Vorteil gegenüber einem qualifizierten AD System. Kann gar nicht. Und ein weiterer Aspekt ist die Bindung von hochwertigen Ressourcen mit einfachsten Mitteln. Wenn ich genau weiß, dass meine Wegwerfdrohnen deine Flugzeuge in Gebiet A binden; dann habe ich mein Ziel vielleicht schon erreicht. Das ist ja fast besser als deine Flugzeuge zu zerstören, schafft mir Raum und hält dich beschäftigt.
Zitat:Die Frage ist eher, was für ein System hier optimal ist. Und ja, natürlich wären Luftüberlegenheitsdrohnen welche andere Drohnen jagen hier herausragend gut - und tatsächlich gibt es ja immer mehr Abfangdrohnen und übernehmen diese immer erfolgreicher immer weitere Teile der Drohnenabwehr - aber: Abfangdrohnen und solche bewaffneten schlichten Flugzeuge sind kein Widerspruch, ganz im Gegenteil würden sie sich sehr gut ergänzen. Im übrigen sind Bodeneinheiten noch mal viel langsamer und man hat einfach nicht genug davon um damit alles abzudecken. Mit einer Luftgestützten Drohnenabwehr kann man größere Bereiche sichern.
Eine günstige Abfangdrohne würde die Zwickmühle zumindest etwas aufbrechen, in die Du dich mit deinen Flugzeugen quasi sehenden Auges gerne hineinsetzen möchtest. Beides wird aus meiner Sicht nur deshalb benötigt, wenn bzw. da vorhandene, bodengestützte Flugabwehr gravierende Mängel hat (zu wenig, ebenfalls teuer, nicht am Platz). Jetzt ist die Frage woran man arbeitet. An den SAM, an den Abfangdrohnen oder an den Flugzeugen. Da kommen wir zu sehr unterschiedlichen Schlüssen, was aber voll ok ist.
Zitat:Eventuell könnte man auch Raketen der Spike Familie dafür nehmen wenn man diese dafür entsprechend modifiziert oder was auch immer - insbesondere beispielsweise Mittel der EloKa / Jammer.
Die zu bekämpfende Drohne ist selbst mit einer Fluggeschwindigkeit von 800km/h sowie Archer/Sidewinder underbelly ausgestattet. 4 Drohnen pro AT-6. Und jetzt?