Gestern, 16:46
Nachdem die Amerikaner ja in den letzten Monaten Erfahrung mit der Bekämpfung von drohnen gemacht haben, gibt es hir auch Ansätze die Optionen zu erweitern.
https://www.twz.com/air/f-15e-spotted-pa...ne-hunting
Es werden wohl auch F-16 in einer Luft-Luft-Mission in der Region mit einem 7er-Pod gelenkter 2,75-Raketen geflogen.
Es wird zudem berichtet, dass F-15E Jäger nach Abschuss aller AIM-9/120 Raketen versucht haben, eine langsam fliegende Drohne mit der Bordkanone abzuschiessen, ohne Erfolg.
Wie will man den Schutz kritischer Infrastruktur und wichtiger militärischer einrichtungen denn mit fliegenden Systemen gewährleisten?
Sollen diese hinter dem Patriot/IRIS-T-Gürtel in der Mitte Polens oder entlang unseer Außengrenzen kreisen?
Wie soll dann das Zentrum Deutschlands gesichert werden?
Zudem bräuchten diese an Schulflugzeuge angelehnten "Kampfflugzeuge ein eigenes Radar für die Zielerfassung..
Und auch die Gegenseite lernt, dann werden die "billigen" Drohnen eben elektronisch gehärtet - sicher nicht trivial, aber ich vermute machbar.
https://www.twz.com/air/f-15e-spotted-pa...ne-hunting
Es werden wohl auch F-16 in einer Luft-Luft-Mission in der Region mit einem 7er-Pod gelenkter 2,75-Raketen geflogen.
Es wird zudem berichtet, dass F-15E Jäger nach Abschuss aller AIM-9/120 Raketen versucht haben, eine langsam fliegende Drohne mit der Bordkanone abzuschiessen, ohne Erfolg.
Wie will man den Schutz kritischer Infrastruktur und wichtiger militärischer einrichtungen denn mit fliegenden Systemen gewährleisten?
Sollen diese hinter dem Patriot/IRIS-T-Gürtel in der Mitte Polens oder entlang unseer Außengrenzen kreisen?
Wie soll dann das Zentrum Deutschlands gesichert werden?
Zudem bräuchten diese an Schulflugzeuge angelehnten "Kampfflugzeuge ein eigenes Radar für die Zielerfassung..
(Gestern, 15:10)Broensen schrieb: Das ist ein durchaus interessanter Ansatz, da man mit leistungsschwächeren Jammern gezielt an die Drohnen heranfliegen kann und so nicht die eigenen Systeme durch starkes Jamming vom Boden aus lahmlegen muss. Mit Propellermaschinen und Reservisten im Cockpit könnte das eine kostengünstige Alternative dazu sein, für jede russisch-iranische Billig-Langstreckendrohne eine IRIS-T zu verschwenden.Stellt sich mir die Frage, warum Amerikaner und Israelis im Nahen Osten die Drohnen abgeschossen haben und nicht mit Growlern oder ähnlichen Systemen die Drohnen zum Absturz gebracht haben.
Und auch die Gegenseite lernt, dann werden die "billigen" Drohnen eben elektronisch gehärtet - sicher nicht trivial, aber ich vermute machbar.