Gestern, 09:56
(24.05.2025, 23:34)Quintus Fabius schrieb: Wer aber fliegt diese Maschinen dann im Kriegsfall, wenn dies im Friedensbetrieb Ausbildungsmaschinen sind ?
Kurzfristig Ausbilder und angehende Piloten, mittel- und langfristig auch Reservisten bzw. ehemalige Kampfpiloten, ggf. auch aktive Kampfpiloten ohne entsprechende Flugzeuge je nach Entwicklung der Materiallage. Das ist ein wichtiger Vorteil von Maschinen, die Teil der regulären Ausbildungsstruktur sind.
Zitat:Interessant in diesem Kontext wäre eine möglichst große Ähnlichkeit mit zivilen Flugzeugen, so dass man auch zivile Piloten hierfür einsetzen könnte, die schon auf möglichst ähnlichen zivilen Maschinen Erfahrung haben. Auch das dürfte wegen der Ähnlichkeit mit Cesna (Cessna Citation) bei der Textron Scorpion der Fall sein.
Bei der Scorpion wurden Komponenten verschiedener Cessna-Modelle verwendet um die Kosten zu reduzieren, daraus ergibt sich aber keine besondere Ähnlichkeit mit den entsprechenden Maschinen. Und selbst wenn es diese gäbe, das reine Fliegen moderner Flugzeuge, gerade auch Kampfflugzeuge, ist nie das Problem. Es geht bei der typenbezogenen Ausbildung immer um Notverfahren, die Bedienung spezialisierter Komponenten (bspw. Sensoren, Waffen, etc.) und die konkreten Einsatzverfahren. Nichts davon lässt sich von einer Zivilmaschine einfach auf ein Kampfflugzeug übertragen.
Zitat:Wäre sie dennoch als Ausbildungsflugzeug / COIN Flugzeug / Anti-Drohnen Flugzeug / billiger Bombenschlepper geeignet ?!
Ich meine, ich hätte dazu schon einmal in der COIN-Diskussion geantwortet. Meiner Ansicht nach ist der fehlende Erfolg des Musters keine Überraschung. Im wesentlichen ist das Flugzeug nur eine etwas potentere Version der gängigen Turbopropmaschinen, bietet etwas mehr Geschwindigkeit, etwas mehr Reichweite, etwas mehr Zuladung zu entsprechend höheren Kosten in Anschaffung und Unterhalt, aber insgesamt nichts substanziell anderes. Ausgehend von meinem Gedanken, dass sich dezidierte Kampfgeschwader mit derartigen Mustern nicht lohnen, sondern es primär darum geht potenziell vorhandene Ausbildungsflugzeuge in Konflikten bis hin zu einem großen Krieg einzusetzen, ergibt die Scorpion für mich keinen Sinn. Sie integriert sich nicht in vorhandene, etablierte Strukturen, und ist meines Erachtens ungeeignet für eine neue, auf sie ausgerichtete Organisation. Das ist ja selbst dem Hersteller bewusst.