24.05.2025, 21:20
Jetzt einmal die Abwehr vom Boden aus durch Fla-Panzer ausgenommen:
Die Idee halte ich durchaus für sinnvoll - die Frage für mich ist, welcher Art "fliegender Untersatz" für solche Abwehreinsätze infrage kommt.
Es müssten Fluggeräte mit folgenden Spezifikationen sein:
- schnell genug und mit großer Reichweite, um möglichst große Areale abdecken zu können
- genug Nutzlast, um Radar (zur Erfassung der Drohne über dem Boden) und Kanone (zum Abschuss) zu transportieren
- langsam genug, um sich neben oder hinter eine Drohne zu setzen und diese ins Visier zu nehmen
- agil genug, um auf Ausweichbewegungen der Drohne schnell reagieren zu können.
Neben den genannten Modellen fallen mir "wieder auferstandene" Jagdflugzeuge aus dem WK II ein - und heutige Kampfhubschrauber, die mit entsprechenden Kanonen ausgerüstet sind.
Die Idee halte ich durchaus für sinnvoll - die Frage für mich ist, welcher Art "fliegender Untersatz" für solche Abwehreinsätze infrage kommt.
Es müssten Fluggeräte mit folgenden Spezifikationen sein:
- schnell genug und mit großer Reichweite, um möglichst große Areale abdecken zu können
- genug Nutzlast, um Radar (zur Erfassung der Drohne über dem Boden) und Kanone (zum Abschuss) zu transportieren
- langsam genug, um sich neben oder hinter eine Drohne zu setzen und diese ins Visier zu nehmen
- agil genug, um auf Ausweichbewegungen der Drohne schnell reagieren zu können.
Neben den genannten Modellen fallen mir "wieder auferstandene" Jagdflugzeuge aus dem WK II ein - und heutige Kampfhubschrauber, die mit entsprechenden Kanonen ausgerüstet sind.