24.05.2025, 10:09
Inzwischen wird die Grundlage für Trumps Zoll-Drohung immer deutlicher:
US-Regierung: Zolldrohung soll „der EU einheizen“ - berichtet die FAZ
Damit wird klar - DT will keine "Partnerschaft auf Augenhöhe" sondern Unterwerfung gegenüber den US-Interessen.
Dass sich ein selbstbewusster und auch wirtschaftlich starker Staat, ein Staatenbund oder gar ein halber Kontinent das auf Dauer nicht gefallen lässt, dürfte klar sein.
Spannend wird es, wenn jetzt etwa die EU weitere Sanktionen gegen Russland beschließt, die USA sich dem aber nicht anschließen oder sogar bestehende Sanktionen aufheben.
Dann könnten US-Firmen nach US-Recht ganz legal die europäischen Sanktionen umgehen, und Russland über die USA die Dinge beschaffen, die mit EU-Sanktionen belegt sind.
Würden dann - ich provoziere mal - die "Sanktionsbrecher aus den USA" ihrerseits von der EU sanktioniert werden?
Der daraus entstehende Handelskonflikt wäre so heftig, dass die Zolldebatte dagegen ein "laues Lüftchen" wäre.
US-Regierung: Zolldrohung soll „der EU einheizen“ - berichtet die FAZ
Damit wird klar - DT will keine "Partnerschaft auf Augenhöhe" sondern Unterwerfung gegenüber den US-Interessen.
Dass sich ein selbstbewusster und auch wirtschaftlich starker Staat, ein Staatenbund oder gar ein halber Kontinent das auf Dauer nicht gefallen lässt, dürfte klar sein.
Spannend wird es, wenn jetzt etwa die EU weitere Sanktionen gegen Russland beschließt, die USA sich dem aber nicht anschließen oder sogar bestehende Sanktionen aufheben.
Dann könnten US-Firmen nach US-Recht ganz legal die europäischen Sanktionen umgehen, und Russland über die USA die Dinge beschaffen, die mit EU-Sanktionen belegt sind.
Würden dann - ich provoziere mal - die "Sanktionsbrecher aus den USA" ihrerseits von der EU sanktioniert werden?
Der daraus entstehende Handelskonflikt wäre so heftig, dass die Zolldebatte dagegen ein "laues Lüftchen" wäre.