Gestern, 06:56
Ergänzend:
https://kyivindependent.com/russian-tank...t-of-year/
https://theins.ru/en/politics/278468
Pro-Russische Analyse:
https://t.me/lost_armour/4185
Pro-Ukrainische Analyse:
https://ukr.warspotting.net/russia/
Wie man es dreht und wendet, beide Seiten sind was ihre konventionellen Streitkräfte angeht am Ende.
Entsprechend auch deshalb die Verlagerung auf bloße Infanterietaktik und auf den Masseneinsatz von Drohnen, insbesondere von Billigdrohnen.
Und insbesondere bei letzterem ist die Ukraine führend und ist das Abtauschverhältnis zugunsten der Ukraine. Wenn man den Status Quo und das aktuelle Abtauschverhältnis fortführt, würde Russland diesen Krieg innerhalb der nächsten zwei Jahre verlieren.
Da die russischen Produktionskapazitäten etliche Engstellen haben, welche die Russen selbst bei einer totalen Kriegswirtschaft nicht umgehen können, und welche auch von ihren Verbündeten so nicht kompensiert werden können, verlieren die Russen weiterhin deutlich mehr Material als sie selbst bei einer totalen Kriegswirtschaft nachproduzieren können. Entsprechend läuft es auch bei den Russen zunehmend auf Infanterie und Drohnen für sich allein hinaus.
Darüber hinaus sinkt dadurch die russische militärische Stärke fortwährend weiter ab und auch die Qualität des Humanmaterials und damit degeneriert Russland in sehr großem Tempo immer weiter und weiter. Die Verluste werden auch bei Ende des Krieges auf viele Jahre hinaus nicht kompensierbar sein. Man wird nicht mehr als 400 bis 500 Kampfpanzer pro Jahr neu produzieren können (aktuell vermutlich nur um die 300 pro Jahr) und auch nicht mehr als 400 bis 600 Schützenpanzer pro Jahr - und dass sind Maximalzahlen unter Annahme einer weiteren Fortführung der Kriegswirtschaft und größtmöglicher Anstrengung.
Das Material ist aber ja nur die eine Seite - die menschlichen Verluste sind praktisch für mehrere Dekaden so für die Russen nicht kompensierbar.
Zwar lagern in den Depots noch sehr viele Sowjet-Systeme (der Beitrag von Erich erzeugt hier ein anderes Bild), die Depots sind also noch ungefähr zur Hälfte gefüllt, aber dass was da übrig ist, ist größtenteils einfach vollkommen unbrauchbarer Schrott und nicht mehr einsetzbar.
https://kyivindependent.com/russian-tank...t-of-year/
https://theins.ru/en/politics/278468
Pro-Russische Analyse:
https://t.me/lost_armour/4185
Pro-Ukrainische Analyse:
https://ukr.warspotting.net/russia/
Wie man es dreht und wendet, beide Seiten sind was ihre konventionellen Streitkräfte angeht am Ende.
Entsprechend auch deshalb die Verlagerung auf bloße Infanterietaktik und auf den Masseneinsatz von Drohnen, insbesondere von Billigdrohnen.
Und insbesondere bei letzterem ist die Ukraine führend und ist das Abtauschverhältnis zugunsten der Ukraine. Wenn man den Status Quo und das aktuelle Abtauschverhältnis fortführt, würde Russland diesen Krieg innerhalb der nächsten zwei Jahre verlieren.
Da die russischen Produktionskapazitäten etliche Engstellen haben, welche die Russen selbst bei einer totalen Kriegswirtschaft nicht umgehen können, und welche auch von ihren Verbündeten so nicht kompensiert werden können, verlieren die Russen weiterhin deutlich mehr Material als sie selbst bei einer totalen Kriegswirtschaft nachproduzieren können. Entsprechend läuft es auch bei den Russen zunehmend auf Infanterie und Drohnen für sich allein hinaus.
Darüber hinaus sinkt dadurch die russische militärische Stärke fortwährend weiter ab und auch die Qualität des Humanmaterials und damit degeneriert Russland in sehr großem Tempo immer weiter und weiter. Die Verluste werden auch bei Ende des Krieges auf viele Jahre hinaus nicht kompensierbar sein. Man wird nicht mehr als 400 bis 500 Kampfpanzer pro Jahr neu produzieren können (aktuell vermutlich nur um die 300 pro Jahr) und auch nicht mehr als 400 bis 600 Schützenpanzer pro Jahr - und dass sind Maximalzahlen unter Annahme einer weiteren Fortführung der Kriegswirtschaft und größtmöglicher Anstrengung.
Das Material ist aber ja nur die eine Seite - die menschlichen Verluste sind praktisch für mehrere Dekaden so für die Russen nicht kompensierbar.
Zwar lagern in den Depots noch sehr viele Sowjet-Systeme (der Beitrag von Erich erzeugt hier ein anderes Bild), die Depots sind also noch ungefähr zur Hälfte gefüllt, aber dass was da übrig ist, ist größtenteils einfach vollkommen unbrauchbarer Schrott und nicht mehr einsetzbar.