19.05.2025, 11:47
etwas unabhängigere Verlustlisten der Ukraine zitiert der Merkur (Kopie hier):
43 von mindestens 103 Leo 2 (lt. Forbes, Stand Anfang August 2024)
18 von 103 Leo 1
22 von 31 Abrams
42 von 140 Marder
172 von > 300 Bradley 2
Auch Russlands Arsenale leeren sich. Der TAGESSPIEGEL hat schon im August 2023 auf immer leerer werdende Arsenale hingewiesen; aber angeblich hat Russland inzwischen die Produktionsrate westlicher Unternehmen überschritten.
Zitat: ...also konkret:
Wie die Open-Source-Intelligence-Website Oryx schreibt, die militärische Verluste anhand von Fotos und Kartenmaterial dokumentiert, haben die ukrainischen Streitkräfte mittlerweile (Stand: 18. Mai 2025) dokumentiert 43 Leopard-2-Panzer verloren. Darunter waren demnach 26 Leopard 2A4, 13 Leopard 2A6 und vier Minenräumpanzer Leopard 2R, die Finnland im Frühjahr 2023 zur Verfügung gestellt hatte.
Ferner verloren die Ukrainer 18 ältere Leopard 1A5. Deutschland hat laut einer regelmäßig aktualisierten Auflistung auf der Website der Bundeswehr bislang 103 Leopard 1A5 geliefert. Die Panzer verfügen nicht serienmäßig über einen Anti-Drohnen-Schutz, da die Kamikaze-Drohnen eine vergleichsweise neuartige Gefahr darstellen. Weswegen die ukrainischen Besatzungen mithilfe von Mechanikern teils eigenständig nachhelfen, teils werden die Panzer von der Armee mit Metallgittern gegen die FPV-Drohnen versehen.
Unter den Panzer-Verlusten der Ukraine sind laut Oryx zudem zum Beispiel 42 Marder-Schützenpanzer (140 geliefert) aus deutschen Bundeswehr- und Industriebeständen, 173 Bradley-Schützenpanzer (mehr als 300 geliefert) und 22 Abrams-Kampfpanzer (31 geliefert) aus amerikanischer Rüstungsproduktion. Laut derselben Quelle hatten die Ukrainer bis zum 18. Mai 2025 in den blutigen Gefechten mit Putins Invasionstruppen mehr als 8900 militärische Fahrzeuge eingebüßt. (pm)
...
43 von mindestens 103 Leo 2 (lt. Forbes, Stand Anfang August 2024)
18 von 103 Leo 1
22 von 31 Abrams
42 von 140 Marder
172 von > 300 Bradley 2
Auch Russlands Arsenale leeren sich. Der TAGESSPIEGEL hat schon im August 2023 auf immer leerer werdende Arsenale hingewiesen; aber angeblich hat Russland inzwischen die Produktionsrate westlicher Unternehmen überschritten.