18.05.2025, 21:34
(17.05.2025, 19:06)DeltaR95 schrieb: JUWL ist soweit ich weiß ein rein amerikanisches Produkt, den nur ESSM und die Standard-Missile Familie verwendet. Barak-8 müsste wie die Aster-Familie ein anderes proprietäres System verwenden.Was Barak-8 (ein israelisch-indischer LFK) nutzt, kann ich dir nicht sagen.
Die Niederländer glauben ja selber nicht an die volle Autonomie und planen die MSS mit einer "Rumpfbesatzung" aus.
Ich finde diesen "Low Cost"-Ansatz ehrlich gesagt mit Hinblick auf den späten Zulauf von F127 sehr charmant. Wenn man die F124 mit sagen wir je 3 MSS ergänzt, diese mit einem taktischen X-Band-Radar versieht und am Radar-Horziont der F124 platziert (ca. 15 Seemeilen Abstand) hätte man eine potente, kostengünstige Frühwarnkette und könnte mit Barak-8 oder einem anderen Lenkflugkörper, der keine semiaktive Zielbeleuchtung benötigt, den ein oder anderen Raid bzw. Drohnenschwarm vom Himmeln holen, bevor es für die F124 bzw. F127 überhaupt ein Problem wird. Diese könnten sich dann vollständig auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Wenn in diesem Szenar mal ein MSS getroffen wird und verlustig geht, hält sich der Personenschaden und der finanzielle Schaden in Grenzen. Wenn die Dinger mal irgendwann komplett "Remote Controlled" wären, hätten wir sogar gar keinen Personenschaden zu befürchten und "nur" Geld sowie Material zu ersetzen.
Als mögliche Payloads würden mir ad hoc der Mk 70 VLS und Off-Board-Decoys einfallen. Gegen Seaskimmer wäre evtl. sogar Simbad-RC mit Mistral Mk 3 bei "close contact" ausreichend.
Da kann ich nur nach öffentlichen Infos gehen und damit educated guesses anstellen.
An der Stelle aber nochmal: Barak wurde bisher nur mit ELTA Radaren genutzt afaik.
Demnach habe ich gewisse Zweifel, dass das mit APAR Blk. 1 machbar ist...
(18.05.2025, 17:52)DorJur schrieb: Wenn die MSS, also LRMV, die F124 ergänzen sollen, was m.E. dringend nötig wäre, dann müsste schnellstens definiert werden, was die können sollen.Du musst halt das VLS zum LFK nehmen?
Entscheidend ist doch primär, dass die F124 ihren Hauptauftrag - Verbandsflugabwehr - aufgrund der sehr geringen Zahl verfügbarer SM-2 IIIA voraussichtlich nicht werden erfüllen können. Von der geplanten halbpotendten BMD rede ich hier noch gar nicht.
APAR 2 wird nach allen Erkenntnissen nicht kommen. Damit ist, mangels JUWL, SM-2IIIC raus. Hinzu kommen die offensichtlich immer mehr zusammengestrichenen MLUs.
Wenn es jetzt einfach mal um den Fähigkeitserhalt geht, dann müsste jeder neue LFK auf den F124 sowohl in das MK41, als auch in das FüWES integriert werden.
Dieser neue LFK auf noch nicht vorhandenen LRMV müsste voraussichtlich „lediglich“ in das FÜWES der F124 integriert werden, sofern man nicht auch hier ein MK41-Derivat, also z.B. MK70 wählt. In der Regel dauert die Einbindung in das FÜWES deutlich länger, als in die VLS-Architektur.
So sehr ich es begrüßen würde, wenn MSS/LRMV die F124 ergänzen würden: Was sollen die den in einem akzeptablen Zeitraum können?
MK41 - SM
Sylver - Aster
Wie das bei Barak & Iris-T aussehen würde, wissen wir nicht genau.
Aber das VLS ist in meinen Augen das kleinere Problem.
(18.05.2025, 20:01)DorJur schrieb: Vorweg: Ich habe keine Ahnung davon. Hast Du das Gefühl, dass man Aster/Sylver leichter ins FÜWES der F124 integrieren kann, als Barak (VLS mal beiseite gelassen)?Das Problem ist, dass das CdS nicht gerade modern ist.
Solange das noch funktioniert, würde ich mich im Vorhinein fragen, ob der Nutzen einer Anpassung das Risiko, dass es damit nur Ärger gibt, wert ist.
(18.05.2025, 21:23)DorJur schrieb: Keine Sorge. Das bezog sich nur auf die F124… Für die F126 gehe ich doch stark davon aus, dass das alles klappt, wie vorgesehen.Alles klappt wie vorgesehen - wobei keiner aktuell bemessen kann, wie schlimm es ist lol.
Konkreter: Ich meinte damit, dass APAR 2 nicht kommt, weil es nie für die F124 vorgesehen war. Damit fliegt halt auch SM-2IIIC raus. Mittlerweile würde ich einen flotten Tausch ja begrüßen, aber NL scheint bei den LCF, die APAR 2 bekommen sollen auch nicht so recht weiterzukommen…
Tja - Thales Nederland kann seine Versprechen halt nur im pptx Format halten.
Wie gesagt: Ich plädiere sehr dafür, die Hände von dem Laden zu lassen.