17.05.2025, 19:06
(17.05.2025, 18:10)HeiligerHai schrieb: Anyway - Barak & SM-2IIIC bräuchten doch den JUWL, den das APAR Blk. 1 nicht hat??
JUWL ist soweit ich weiß ein rein amerikanisches Produkt, den nur ESSM und die Standard-Missile Familie verwendet. Barak-8 müsste wie die Aster-Familie ein anderes proprietäres System verwenden.
Die Niederländer glauben ja selber nicht an die volle Autonomie und planen die MSS mit einer "Rumpfbesatzung" aus.
Ich finde diesen "Low Cost"-Ansatz ehrlich gesagt mit Hinblick auf den späten Zulauf von F127 sehr charmant. Wenn man die F124 mit sagen wir je 3 MSS ergänzt, diese mit einem taktischen X-Band-Radar versieht und am Radar-Horziont der F124 platziert (ca. 15 Seemeilen Abstand) hätte man eine potente, kostengünstige Frühwarnkette und könnte mit Barak-8 oder einem anderen Lenkflugkörper, der keine semiaktive Zielbeleuchtung benötigt, den ein oder anderen Raid bzw. Drohnenschwarm vom Himmeln holen, bevor es für die F124 bzw. F127 überhaupt ein Problem wird. Diese könnten sich dann vollständig auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Wenn in diesem Szenar mal ein MSS getroffen wird und verlustig geht, hält sich der Personenschaden und der finanzielle Schaden in Grenzen. Wenn die Dinger mal irgendwann komplett "Remote Controlled" wären, hätten wir sogar gar keinen Personenschaden zu befürchten und "nur" Geld sowie Material zu ersetzen.
Als mögliche Payloads würden mir ad hoc der Mk 70 VLS und Off-Board-Decoys einfallen. Gegen Seaskimmer wäre evtl. sogar Simbad-RC mit Mistral Mk 3 bei "close contact" ausreichend.