Gestern, 08:48
Welche Raketen selbst nun bei wem darin verwendet werden, ändert aber ja nichts an der Tatsache, dass beide eine Shorad
Variante auf Kette haben, welche leicht auch auf den Boxer passen würde. Ergo eingeführte Systeme, welche vielleicht noch nicht ideal sind, im Gegensatz zu uns, aber zumindest generell vorhanden sind und in der "vollen" Nasams Variante auch gleich rückwertig auf z.B. Brigadeebene mit AAMRAAM eingesetzt werden können. Hätte den Vorteil diese Layer von der Luftwaffe trennen zu können, hat ja nicht mehr Personal und zudem die extrem begehrte Iris nicht auch noch dafür nutzen zu müssen. Beide davon benutzen Flugkörper wären zudem auch schon in der Luftwaffe und auch bei Verbündeten vorhanden.
Vor allem sprechen wir in allen Bereichen hier, immer darüber nicht fünfundachtzigdrolligste Systeme in Europa nutzen zu wollen. Dann fangen wir doch endlich an.
Die Holländer hatten mit Boxer geliebäugelt, Entwicklung aber lange und teuer, deshalb die einfache und schnelle Lösung auf G5. Steigen wir da ein haben wir endlich zumindest etwas funktionierendes für die mechanisierten. Das Modul dann genau so in den Boxer zu packen dürfte nicht so schwer sein.
Dann hat man ein System in beiden Kräften. Das Boxer Monstrum welches wir anstreben ist meiner Meinung nach wieder Goldrandeinhornlösung.
Variante auf Kette haben, welche leicht auch auf den Boxer passen würde. Ergo eingeführte Systeme, welche vielleicht noch nicht ideal sind, im Gegensatz zu uns, aber zumindest generell vorhanden sind und in der "vollen" Nasams Variante auch gleich rückwertig auf z.B. Brigadeebene mit AAMRAAM eingesetzt werden können. Hätte den Vorteil diese Layer von der Luftwaffe trennen zu können, hat ja nicht mehr Personal und zudem die extrem begehrte Iris nicht auch noch dafür nutzen zu müssen. Beide davon benutzen Flugkörper wären zudem auch schon in der Luftwaffe und auch bei Verbündeten vorhanden.
Vor allem sprechen wir in allen Bereichen hier, immer darüber nicht fünfundachtzigdrolligste Systeme in Europa nutzen zu wollen. Dann fangen wir doch endlich an.
Die Holländer hatten mit Boxer geliebäugelt, Entwicklung aber lange und teuer, deshalb die einfache und schnelle Lösung auf G5. Steigen wir da ein haben wir endlich zumindest etwas funktionierendes für die mechanisierten. Das Modul dann genau so in den Boxer zu packen dürfte nicht so schwer sein.
Dann hat man ein System in beiden Kräften. Das Boxer Monstrum welches wir anstreben ist meiner Meinung nach wieder Goldrandeinhornlösung.