15.05.2025, 01:00
(11.05.2025, 14:00)Broensen schrieb: Eigentlich wäre eine EU-Armee sogar recht einfach zu realisieren. Man müsste sie nur zusätzlich zu und unabhängig von den nationalen Streitkräften aufstellen, über das Eurocorps der NATO unterstellen und den Nationalstaaten ihren jeweiligen Kostenanteil als NATO-Beiträge (%-BIP) bescheinigen. Dürfen halt die Nicht-NATO-Staaten in der EU nicht mitmachen, schert doch auch keinen. Für den Anfang vielleicht aufwuchsfähig eine verstärkte Brigade, aus der heraus Regimentskampfgruppen als EU-QRF gebildet und im Wechsel in hoher Bereitschaft gehalten werden.
Für die Aufstellung akzeptiert man Dienstgrade von bisherigen Dienstzeiten in Streitkräften von EU-Staaten und setzt das als Einstellungskriterium voraus, dann braucht man für's erste nur eine reduzierte eigene Ausbildungsorganisation zur Angleichung. Material wird zwangsweise nur aus EU-Staaten bezogen, bevorzugt aus PESCO-Programmen usw.
Wäre recht einfach machbar, wenn man sich damit abfindet, dass es eben eine neue, zusätzliche Truppe wäre und nicht aus den bestehenden Streitkräften heraus gebildet würde. Aber es wäre ein Anfang, auf den man dann sukzessive aufbauen könnte.
Hey, ja, Danke, das macht wieder Hoffnung ..... also wenn das Eurokorps einfach eine eigene Truppe bekäme, würde die Entscheidungshoheit beim Rat der EU liegen der einstimmig beschließen müsste .... das ist natürlich Murks, und deshalb sagst du, diese Truppe sollte der NATO unterstellt sein? Wer beschließt dann über einen Einsatz? Doch nicht auch wieder alle im Konsens??