14.05.2025, 10:37
Ja, das kann ich. Es sind mehrere Punkte.
Die Alternative 321XLR ist brandneu und die ersten Auslieferungen an die Kunden starte gerade erst. Es gibt über 500 Bestellungen, die abgearbeitet werden müssen. Die Weiterentwicklung zum 321MPA, auf dessen Basis unser Flugzeug entwickelt würde, ist noch nicht einmal in der Entwicklungsphase.
Ein umgebauter Businessjet, bei uns vermutlich ein Global, hat seine Vorteile im Einsatz, aber auch hier würde mit Sicherheit ein Jahrzehnt von Auswahl, Entwicklung, Erprobung vergehen.
Beim A400M sind es anders aus. Die Produktion hat noch Kapazitäten. Das Muster ist bewährt im täglichen Einsatz und könnte modular mit den erforderlichen Komponenten ausgerüstet werden, um ansonsten weiterhin Transportaufgaben wahrzunehmen. Das Flugzeug ist luftbetankbar, was bei den anderen Alternativen erst noch entwickelt werden müsste. Das Flugzeug hat aufgrund der 4 Motoren genug Generator-Kapazitäten, die für diese Aufgabe notwendig sind. Man könnte auch Bestandsflugzeuge umrüsten.
Die Alternative 321XLR ist brandneu und die ersten Auslieferungen an die Kunden starte gerade erst. Es gibt über 500 Bestellungen, die abgearbeitet werden müssen. Die Weiterentwicklung zum 321MPA, auf dessen Basis unser Flugzeug entwickelt würde, ist noch nicht einmal in der Entwicklungsphase.
Ein umgebauter Businessjet, bei uns vermutlich ein Global, hat seine Vorteile im Einsatz, aber auch hier würde mit Sicherheit ein Jahrzehnt von Auswahl, Entwicklung, Erprobung vergehen.
Beim A400M sind es anders aus. Die Produktion hat noch Kapazitäten. Das Muster ist bewährt im täglichen Einsatz und könnte modular mit den erforderlichen Komponenten ausgerüstet werden, um ansonsten weiterhin Transportaufgaben wahrzunehmen. Das Flugzeug ist luftbetankbar, was bei den anderen Alternativen erst noch entwickelt werden müsste. Das Flugzeug hat aufgrund der 4 Motoren genug Generator-Kapazitäten, die für diese Aufgabe notwendig sind. Man könnte auch Bestandsflugzeuge umrüsten.