12.05.2025, 22:38
@Frank353
Ich weiß nicht, warum Du das Gesagte als Kritik empfindest oder andauernd von "unterschätzen" spricht.
Man kann bei einer derart geringen Stichprobengröße einfach keine allgemeingültigen Schlussfolgerungen ziehen.
Eine Umfrage mit einem (1) Teilnehmer ist nicht repräsentativ, eine Studie mit einem (1) Probanden nicht aussagekräftig, und ein Experiment mit einer Stichprobengröße von eins (1) besagt eben gar nichts.
Das ist kein Kleinreden oder Unterschätzen, sondern schlichtweg eine Tatsache. Um es mal drastisch zu formulieren: Stand jetzt kann die Rafale ein hoffnungslos überschätztes Stück Schrott sein. Sie kann aber auch ein großartiges Flugzeug sein, das nur von einem schlecht ausgebildeten Piloten geflogen und deshalb abgeschossen wurde. Der Pilot kann freilich auch gut ausgebildet gewesen, aber durch seine Einsatzregeln eingeschränkt gewesen sein. Vielleicht hatte er auch Magenverstimmungen und war unkonzentriert.
Wir wissen es einfach nicht.
Und bei einer Stichprobengröße von eins hat es auch keinen Sinn, einen Zeitdruck zu verspüren, Schlussfolgerungen ziehen zu wollen.
Ähnlich verhält es sich mit der PL-15. Wenn es wirklich wahr ist, dass der Lfk auf große Entfernung abgefeuert und durch AWACS geführt wurde, dann ist ein Szenar denkbar und nicht unwahrscheinlich, das eher auf Ausbildungs- bzw. Aufklärungsmängel hinweist: Der indische Pilot ging schlichtweg nicht von Gegenwehr aus, oder glaubte, dass den Pakistanern eine Gegenwehr (z.B. aufgrund der Distanz) unmöglich sei.
Er hätte das tun müssen, was eigentlich Standard-Ausbildungsinhalt ist, nämlich, auch ohne sichere Hinweise auf Gegenwehr sich zu verhalten, als würde man angegriffen: Evasives Fliegen in niedriger Höhe, um feindlichen Lfk die kinetische Energie zu entziehen. Anscheinend ist das aber nicht erfolgt, das Flugzeug scheint in großer Höhe in planem Flug abgeschossen worden zu sein. Der Pilot wird nur ein RWR-Signal des pakistanischen AWACS erhalten und sich sicher gefühlt haben. Mit der Technik hat das aber nichts zu tun.
Nebenbei, würde ich noch eines zu bedenken geben: Kein Hersteller von Luft-Luft-Raketen, und auch kein Betreiber, geht mit den tatsächlichen Leistungsdaten der Waffe hausieren. Warum auch? Wir kennen die wahre Reichweite der Meteor nicht. Es gibt ein paar Expertenmeinungen, markige Erklärungen von Militärs und Politikern, und die Slogans von MBDA selber. Angaben wie die zirkulierenden 200 km können genauso gut stimmen wie falsch sein.
Ich weiß nicht, warum Du das Gesagte als Kritik empfindest oder andauernd von "unterschätzen" spricht.
Man kann bei einer derart geringen Stichprobengröße einfach keine allgemeingültigen Schlussfolgerungen ziehen.
Eine Umfrage mit einem (1) Teilnehmer ist nicht repräsentativ, eine Studie mit einem (1) Probanden nicht aussagekräftig, und ein Experiment mit einer Stichprobengröße von eins (1) besagt eben gar nichts.
Das ist kein Kleinreden oder Unterschätzen, sondern schlichtweg eine Tatsache. Um es mal drastisch zu formulieren: Stand jetzt kann die Rafale ein hoffnungslos überschätztes Stück Schrott sein. Sie kann aber auch ein großartiges Flugzeug sein, das nur von einem schlecht ausgebildeten Piloten geflogen und deshalb abgeschossen wurde. Der Pilot kann freilich auch gut ausgebildet gewesen, aber durch seine Einsatzregeln eingeschränkt gewesen sein. Vielleicht hatte er auch Magenverstimmungen und war unkonzentriert.
Wir wissen es einfach nicht.
Und bei einer Stichprobengröße von eins hat es auch keinen Sinn, einen Zeitdruck zu verspüren, Schlussfolgerungen ziehen zu wollen.
Ähnlich verhält es sich mit der PL-15. Wenn es wirklich wahr ist, dass der Lfk auf große Entfernung abgefeuert und durch AWACS geführt wurde, dann ist ein Szenar denkbar und nicht unwahrscheinlich, das eher auf Ausbildungs- bzw. Aufklärungsmängel hinweist: Der indische Pilot ging schlichtweg nicht von Gegenwehr aus, oder glaubte, dass den Pakistanern eine Gegenwehr (z.B. aufgrund der Distanz) unmöglich sei.
Er hätte das tun müssen, was eigentlich Standard-Ausbildungsinhalt ist, nämlich, auch ohne sichere Hinweise auf Gegenwehr sich zu verhalten, als würde man angegriffen: Evasives Fliegen in niedriger Höhe, um feindlichen Lfk die kinetische Energie zu entziehen. Anscheinend ist das aber nicht erfolgt, das Flugzeug scheint in großer Höhe in planem Flug abgeschossen worden zu sein. Der Pilot wird nur ein RWR-Signal des pakistanischen AWACS erhalten und sich sicher gefühlt haben. Mit der Technik hat das aber nichts zu tun.
Nebenbei, würde ich noch eines zu bedenken geben: Kein Hersteller von Luft-Luft-Raketen, und auch kein Betreiber, geht mit den tatsächlichen Leistungsdaten der Waffe hausieren. Warum auch? Wir kennen die wahre Reichweite der Meteor nicht. Es gibt ein paar Expertenmeinungen, markige Erklärungen von Militärs und Politikern, und die Slogans von MBDA selber. Angaben wie die zirkulierenden 200 km können genauso gut stimmen wie falsch sein.