(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
Broensen:

Zitat:Ich denke, man geht da aktuell von einem weiteren Layer darunter aus, der diese Lücke füllen soll. Nur beschafft man halt nichts entsprechendes. Vmtl. plant man da lediglich mit der C-UAS-Befähigung des PUMA-Turms, der ja auch bei den mKr eingeführt wird.

Diese zusätzliche Ebene benötigt man meiner Meinung nach sogar noch zusätzlich dazu. Denn das Problem ist, dass man Drohnenschwärmen gegenüberstehen wird. Um diese tatsächlich zerschlagen zu können, benötigt man deutlich mehr Abwehrfähigkeiten dafür. Diese Drohnen werden in ganz vielen Bereichen / Typen nicht auf große Distanzen bekämpfbar sein, schlicht und einfach weil sie für die Annäherung das Gelände nutzen. Entsprechend müssen viele Systeme und Ebenen für die Drohnenabwehr befähigt werden.

Das führt aber dann natürlich zu dem Problem, dass dies erheblich Personal, Fahrzeuge, Plätze in der Struktur bindet. Entsprechend müssten all diese Systeme möglichst auf eine zweiteilige Verwendung (Dual Use) hin ausgerichtet werden. Also so konzipiert sein, dass man damit zum einen Drohnen abwehren kann, zum anderen aber auch gleichermaßen gegen Bodenziele wirken kann.

Jedes solche System muss daher auch in einer Rolle als Wirkmittel gegen Bodenziele gedacht werden.

Falli75:

Heutige müssen sich Kompanien zum einen teilweise stärker dislozieren, zum anderen sind die tatsächlichen Sichtweiten und die Zeiträume in welchen man die angreifenden feindlichen Systeme bekämpfen kann beide sehr kurz (Geländebedingt) - stehen also nur 2 Skyranger zwischen den beiden vorderen Kompanien (was ist eigentlich mit anderen Gliederungen welche genau so sinnvoll sind und ebenfalls vorkommen?) dann können sie zur Flanke dieser beiden Kompanien nicht richtig wirken, ihre Deckung wird entsprechend allein schon daraus unzureichend sein. Darüber hinaus ist die Leistungsfähigkeit größer, wenn das System steht, und bei mehr Systemen können mehr davon überschlagen vorgehen.

Und beschileßend unterschätzen die meisten meiner Meinung nach die notwendige Quantität / Feuerdichte, welche man da in der Luft wird entfalten müssen. Das ist nicht mehr wie in Kalter Kriegs Zeiten, wo dann mal irgendwo ein paar Helis über die Baumkante hinweg hochkommen, sondern wir sprechen hier von einer völlig anderen Dimension der Bedrohung aus der Luft.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von Quintus Fabius - 12.05.2025, 11:57
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: