09.05.2025, 19:10
@alphall31 & Milspec_1967
Das Hauptproblem sind die Ausmaße und das Gewicht des Flugzeugs, die insbesondere in Hinblick auf Einsätze in Afrika von französischer Seite als limitierend empfunden wurden. Und natürlich fehlt eine missionsspezifische Ausstattung wie eben z.B. die erwähnten Sichtmittel.
Das heißt aber nicht, dass eine C-130 für solche Einsätze unabdingbar und eine A400M chancenlos wäre. Gerade bei Luftlandungen dürfte der Trend sogar zu mehr Abstand vom Zielgebiet gehen (=mehr Landeplätze zur Auswahl), und zu mehr mitgeführten Kräften, einfach weil die derzeitige Proliferation von Drohnen und Präzisionslenkwaffen selbst "kleine" Einsätze wie Geiselbefreiungen immer gefährlicher machen wird.
Aber wie auch immer, wenn eine SpezKr-Variante des A400M kommt, dann tippe ich eher auf Umbauten oder Rüstsätze.
Das Hauptproblem sind die Ausmaße und das Gewicht des Flugzeugs, die insbesondere in Hinblick auf Einsätze in Afrika von französischer Seite als limitierend empfunden wurden. Und natürlich fehlt eine missionsspezifische Ausstattung wie eben z.B. die erwähnten Sichtmittel.
Das heißt aber nicht, dass eine C-130 für solche Einsätze unabdingbar und eine A400M chancenlos wäre. Gerade bei Luftlandungen dürfte der Trend sogar zu mehr Abstand vom Zielgebiet gehen (=mehr Landeplätze zur Auswahl), und zu mehr mitgeführten Kräften, einfach weil die derzeitige Proliferation von Drohnen und Präzisionslenkwaffen selbst "kleine" Einsätze wie Geiselbefreiungen immer gefährlicher machen wird.
Aber wie auch immer, wenn eine SpezKr-Variante des A400M kommt, dann tippe ich eher auf Umbauten oder Rüstsätze.
(09.05.2025, 18:54)Bairbus schrieb: Und zur Abrundung nach unten hat Airbus die C295 und CN235 im Angebot.Ist das definitiv der Fall? Auf der Airbus-Website z.B. erscheint die CN235 nicht mehr.