(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
(07.05.2025, 20:38)DorJur schrieb: Also wenn es geht: Auf beiden Plattformen eine Mischbewaffnung einführen. Wenn nicht: An den Iris-T-Startern des FlaRakPz Boxer noch zwei bis vier MANPADS anschrauben.

Du kannst so ein System auch zu Tode optimieren, für mich klingt das eher nach einem logistischen Alptraum denn nach einer guten Idee. Statt immer mehr unterschiedlichen Wirkmitteln im Feld brauchen wir davon weniger, diese dafür aber in größeren Mengen. Statt IRIS-T SLS, Stinger/Mistral und SADM lieber einen leichten, multifunktionalen (C-RAMD) AD-FK mit einer effektiven Reichweite von ~ 6 km und eine leichte, ABM-taugliche MK (bspw. 30x113) in Kombination inklusive Sensorik auf einem Fahrzeug, dass auch in Bewegung feuern kann - und davon dann möglichst viele. Das würde den Druck aus dem Nächstbereich nehmen und ermöglichen, für den Nahbereich technisch sinnvoller zu agieren.

(08.05.2025, 02:50)alphall31 schrieb: Ich brauche keinen Fk der eine geringere Reichweite hat als meine Mk .

SADM hat eine signifikant höhere effektive Reichweite als die MK.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von Helios - 08.05.2025, 07:12
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: