(Waffe) Raketenabwehrsystem für Deutschland // Arrow 3
(07.05.2025, 17:49)DopePopeUrban schrieb: Ich würde eher sagen, dass 12x Systeme schon relativ viel für unseren Kontext sind. Deutschland ist eben kein Frontstaat mehr, bis Kaliningrad sinds 550km und bis zum russischen "Festland" ganze 1.000km. Das muss eine Cruise Missile erstmal unversehrt schaffen bis sie hier auf eine IRIS-T SLM trifft.
Und 12x Systeme sind wirklich nicht von schlechten Eltern. Jede Batterie verfügt über 3-4 Startereinheiten a 8x SLM, also 24-32x Lfk pro Batterie, 288-384x SLM insgesamt... und das sind nur die startbereiten, Reloads nicht mit einberechnet.
Das + Patriot + Arrow ist schon n ziemliches Bollwerk.

Aber wir haben dann keine reloads für den Krieg... Wetten!
Normalerweise benötigen wir dafür
10.000de IRIS-T
1000de Patriot
Hunderte Arrow 3/4
Und die können im Krieg eben nicht nach produziert werden, da die Fabriken sofort zerstört werden.
Durch Beschuss oder Saboteure!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Raketenabwehrsystem für Deutschland // Arrow 3 - von Milspec_1967 - 07.05.2025, 17:58
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 27.03.2022, 14:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von kato - 01.04.2022, 00:43
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 14:40
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 15:37
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 15:39
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 16:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nurso - 27.03.2022, 16:37
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 27.03.2022, 19:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 19:55
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 27.03.2022, 19:59

Gehe zu: