(See) FREMM (französische Fregatten)
#90
Die FREMM Aquitaine trainiert mit einem norwegischen U-Boot im hohen Norden
Mer et marine (französisch)
Von Vincent Groizeleau – 29.04.2025
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=mGhKUkux]
© Marine Nationale
Die französische Fregatte Aquitaine mit einem norwegischen U-Boot vom Typ Ula.

Vom östlichen Mittelmeer bis in den hohen Norden, jenseits des Polarkreises... Die Aktivitäten der Aquitaine, eines der FREMM-Schiffe der französischen Marine aus Brest, seit Jahresbeginn verdeutlichen das hohe Einsatzniveau und die bemerkenswerte Verfügbarkeit der französischen Fregatten.

Zu Beginn des Jahres war die in Brest stationierte Mehrzweckfregatte (FREMM) Aquitaine im östlichen Mittelmeer im Einsatz, bevor sie Ende März schnell wieder die Spitze der Bretagne passierte, um nach einer Ablösung (das Schiff wird von zwei Besatzungen bemannt) eine neue Mission zu übernehmen, diesmal in den sehr kalten Gewässern des hohen Nordens. Das Schiff nahm Kurs auf Norwegen, wo sich Einheiten der französischen Marine in rascher Folge ablösen, um zur Stärkung der Verteidigungsposition der NATO in der Region beizutragen.

Für die französische Flotte geht es auch darum, vor Ort über autonome Mittel zur Informationsbeschaffung und Vorausschau zu verfügen, insbesondere um die Bewegungen der russischen Marine zu verfolgen und gleichzeitig ihre Kompetenz im Seekampf in diesen ökologisch so besonderen Gebieten auszubauen. In diesem Zusammenhang ist die Verstärkung der militärischen Zusammenarbeit mit den Norwegern, die natürlich alle Feinheiten der Gewässer rund um ihr Königreich kennen, in den letzten Jahren von wesentlicher Bedeutung und ermöglicht den französischen Seeleuten, viel zu lernen.
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=aOcZ8IwZ]
© Marine Nationale
In diesem Zusammenhang ist die Aquitaine weit nach Norden vorgedrungen und hat den Polarkreis überquert, um bis in den Bereich von Hammerfest im nördlichsten Teil Norwegens zu kreuzen, unweit von Russland und dem großen Ständquartier der Nordflotte um Murmansk. Die französische Fregatte hatte in diesem Monat insbesondere die Gelegenheit, mit einem der sechs norwegischen U-Boote vom Typ Ula zu trainieren.

Die beiden Schiffe führten einen Austausch von Seeleuten und Übungen zur Unterwasserbekämpfung in Küstennähe durch, darunter taktische Manöver in der beengten Umgebung der Fjorde. Eine hervorragende Gelegenheit für die beiden Besatzungen, ihr Know-how auszutauschen, zwischen einem für diese Region konzipierten U-Boot, das hier zu Hause ist, und einer FREMM, die als eine der besten ASW-Plattformen der Welt gilt. Anschließend setzte die Aquitaine ihre Mission vor der Küste Norwegens fort und legte Ende letzter Woche in Trondheim einen Zwischenstopp ein (sie ist gestern, am Montag, 28. April, wieder ausgelaufen), während ein weiteres Schiff der französischen Marine, das Patrouillenboot Pluvier, in Oslo vor Anker lag. Die im Rahmen der Mission Jeanne d'Arc eingesetzte amphibische Gruppe wird ebenfalls im Frühjahr in Norwegen erwartet.

Darüber hinaus kann eine Multimissionsfregatte [FREMM] mit doppelter Besatzung 162 Tage im Jahr auf See sein, gegenüber 123 Tagen für eine FREMM mit einfacher Besatzung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
FREMM (französische Fregatten) - von Jacks - 27.12.2003, 17:17
RE: FREMM (Fregatten) - von voyageur - 25.11.2021, 15:07
RE: FREMM (französische Fregatten) - von voyageur - 04.05.2025, 17:27
[Kein Betreff] - von saturn5 - 05.10.2005, 09:50
[Kein Betreff] - von Turin - 05.10.2005, 15:44
[Kein Betreff] - von FaMe - 06.10.2005, 08:32
[Kein Betreff] - von saturn5 - 06.10.2005, 08:42
[Kein Betreff] - von pseunym - 06.10.2005, 20:50

Gehe zu: