(AdT) 19°RG (BGEN) Pionierregiment
#3
Die Pioniere der 19. RG tauschen ihre gepanzerten Pionierfahrzeuge gegen Griffons und Minenräumroboter von SDZ ein
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 2. Mai 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250502.jpg]
Das 1989 in Dienst gestellte gepanzerte Pionierfahrzeug [EBG], das auf dem Chassis des Panzers AMX-30B2 basiert, soll im Rahmen eines Programms der Organisation für Zusammenarbeit im Rüstungsbereich [OCCAr] im Auftrag Frankreichs und Belgiens durch das Kampfpionierfahrzeug [EGC] ersetzt werden. Die ersten Exemplare werden laut einer kürzlich veröffentlichten Marktkonsultation nicht vor 2031 an das französische Heer ausgeliefert.

Das 19. Pionierregiment [RG], zu dessen Aufgaben die Mobilitätsunterstützung der Einheiten der 1. Division [Eröffnung und Wiederherstellung von Routen, Überquerungen, Minenräumung] gehört, hat sich jedoch bereits vorzeitig von seinen EBG getrennt. Dies gab es am 1. Mai über das soziale Netzwerk X bekannt.

Der kurzen Erklärung zufolge, die es bei dieser Gelegenheit abgegeben hat, wurde die Abgabe der EBG durch die Lieferung von gepanzerten Mehrzweckfahrzeugen [VBMR] Griffon in der Version „Génie“ sowie von Robotern SDZ [Système de déminage/dépollution de zone, Minenräum-/Entgiftungsroboter] des Unternehmens CEFA ermöglicht.

Der lufttransportfähige SDZ ist ein ferngesteuerter „Multitasking“-Roboter mit einem Gewicht zwischen 10 und 12 Tonnen und einem 250 PS starken Deutz-Motor. Laut CEFA wurde er „speziell für die Minenräumung großer Flächen oder für Durchbruchoperationen bei intensiven Kampfhandlungen entwickelt“.

Zu diesem Zweck verfügt der SDZ über Kameras, ein GPS-System und verschiedene Werkzeuge [Fräse, Schaufel, Sieb, Erdbohrer, Gabel usw.], von denen einige für „öffentliche Arbeiten oder zum Bewegen von Sprengkörpern in einem Minenfeld“ eingesetzt werden können. Schließlich wird er ferngesteuert, entweder in Sichtweite oder unter dem Schutz eines gepanzerten Fahrzeugs. Nach Angaben des französischen Heeres, das vor vier Monaten sein erstes Exemplar in Empfang genommen hat, liegt seine Effizienz bei 100 %.

Es ist anzumerken, dass der SDZ durch das „Système de bréchage mécanique de zone minée“ (EBMZ, mechanisches Minenfeld-Durchbruchsystem) ergänzt wird. Letztes Jahr war dieses System Gegenstand einer Ausschreibung der Generaldirektion für Rüstung [DGA]. Laut einer im Dezember 2024 veröffentlichten Bekanntmachung wurde der Auftrag an die Arbeitsgemeinschaft Bergerat Monnoyeur SAS und Capelle SAS vergeben. Das „wirtschaftlich günstigste Angebot“ wurde ausgewählt.

Zur Erinnerung: Der EBMZ muss aus einem Bulldozer mit gepanzerter Kabine, einem mechanischen Minenräumpflug, einem Markierungs-/Leitsystem, einer Winde, einem geländegängigen Anhänger, „der den Bulldozer mit angebautem Pflug aufnehmen kann“, und einem Fernsteuerungssatz bestehen.

Der Griffon „Génie“ unterscheidet sich von den anderen Versionen des VBMR durch eine Winde an der Vorderseite, einen Abschlepphaken und spezielle Module für Pioniere [Unterstützung der Mobilität und des Einsatzes, Minenräumung, Mobilitätshemmung usw.].
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: (AdT) 19°RG (BGEN) Pionierregiment - von voyageur - 03.05.2025, 16:22

Gehe zu: