(See) Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse)
Ich beziehe mich aber explizit auf die Landanlage für die Marine, in dem anderen Post war ja von Meßstetten, Aurich und Hilscheid also den HADR Standorten die Rede.


Ich muss für mich noch den Punkt "Hensoldt Entwicklungsanteil an TRS-4D/LR ROT" aus dem F126 Thread abschließen aber nach Helios Ordnungsruf doch lieber im richtigen Thread ;-)
Die relevanten Teile aus dem anderen Thread:
(22.04.2025, 19:21)Kul14 schrieb: Jein. Das TRS-4D LR ROT gibt es so nicht in einer israelischen Variante. Wie gesagt die israelische Variante (ELM-2090S) existiert nur als bodengestützte non rotating Variante.

Beim TRS-4D LR ROT bedient man sich bei den wesentlichen Komponenten beim ELM-2090S, das Endtprodukt selbst kommt aber von Hensoldt. Sprich die Entwicklung/Integration um vom ELM-2090S zum TRS-4D LR zu kommen findet genauso wie der Zusammenbau bei Hendsoldt statt. Das IFF System kommt z.B. komplett von Hensoldt, was aber auch bei den Israelischen Systemen der Fall ist.
(22.04.2025, 19:38)spooky schrieb: Gibt es zu dem "Entwicklungsteil" von Hensoldt irgendwelche belastbaren Quellen? Der Zusammenbau ist ja geschenkt, die Entwicklung einer entsprechenden Mechanik auch aber irgendwie habe ich so meine Zweifel das sich die Israelis tief in die Software schauen lassen. Und das wäre ja z.b. im Bereich des Schedulers zwingend um am Ende zu einem funktionierenden Radar zu kommen.
(22.04.2025, 20:07)Kul14 schrieb: Naja vermutlich wird man hier mit Bibliotheken arbeiten. Bzw werden kritischen Elemente sowieso auf FPGAs laufen. Unwahrscheinlich das Hensoldt den Quellcode bekommen hat.


Ich möchte nicht pedantisch erscheinen aber wie genau ist denn nun die Quellenlage? Ich habe dazu bisher noch fast nichts gelesen (was nichts bedeuten muss) aber wenn irgendwo nur so ein Halbsatz auftaucht ist der Interpretationsspielraum groß. Ich kann mir eben nicht vorstellen, das ELTA quasi einen 2090S über den Zaun wirft und Hensoldt dann alle weiteren Arbeiten alleine durchführt. Das würde auch etwas die Aussage von Hensoldt selbst konterkarieren:
Zitat:Zu diesem Zweck ist HENSOLDT eine strategische Kooperation im Bereich BMD-fähiger Weitbereichsradare im S-Band mit der IAI-Tochter ELTA Systems Ltd. eingegangen. Damit erhält der deutsche Kunde eine Kombination aus einem nationalen Partner für die Zertifizierung und den langfristigen Support sowie marktverfügbare und im Feld erprobte Systeme.
Pressemitteilung Hensoldt 24. August 2021
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse) - von spooky - 22.04.2025, 20:50
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 23.07.2023, 22:17
RE: Die deutsche Marine - von HansPeters123 - 24.07.2023, 00:37
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 24.07.2023, 09:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 24.07.2023, 12:54

Gehe zu: