21.04.2025, 20:12
(21.04.2025, 19:43)HeiligerHai schrieb: Doch, genau das wäre es: Eine 1:1 Alternative.
Es sind Systeme der selben Größenordnung, die für den selben Zweck entwickelt wurden.
Jegliche leistungstechnischen Unterschiede können wir hier nicht seriös bewerten, weil sich die Systeme so ähnlich sind und die Angaben der Hersteller eben auf deren fiktiven Szenarien basieren.
[...]
Das hat nichts damit zu tun, dass das SeaGiraffe 4A womöglich das potentere Radar ist.
Also gibts jetzt mal wieder lustiges europäisches Fleißaufklebersammeln, wofür wir mal wieder Interoperabilität und Logistik innerhalb der Bw angreifen.
Warum? Weswegen? Wofür?
Wo ist denn der Mehrwert, der das rechtfertigt?
Dann erübrigt sich an dieser Stelle doch jegliche Diskussion, da du ja selber richtigerweise schreibst, dass wir nicht alle Leistungsparameter von TRS-4D und den anderen europäischen Vertretern kennen. Das einzige Argument ist dann natürlich, dass man versucht logistische Synergien zu nutzen. Damit kann aber keine der Seiten abschließend für sich proklamieren, dein der Wechsel auf eine anderes Radar oder der Verbleib bei der TRS-4D Familie "hirnrissig" wäre. Die Abwesenheit von belastbaren Daten macht den Kern der Fragestellung ja nicht obsolet, sondern nur die Beantwortung derer unmöglich.
Sollte eine Sea Giraffe 4A oder ein vergleichbares Radar jedoch deutlich besser sein, als eine TRS-4D/NR, was nicht abschließend bewerten können, weil uns die belastbaren Leistungsdaten fehlen, haben wir halt leider auf das falsche Pferd gesetzt - so what, kann man ändern.
Wichtig wäre, dass Hensoldt endlich mal neben C-Band-Radaren auch komplementäre Produkte in X-Band und S-Band entwickelt, damit wir national alle Anwendungsfälle selber abdecken können.