21.04.2025, 14:00
(21.04.2025, 13:27)DopePopeUrban schrieb: Was hat die Auswahl des Überwachungsradars mit dem Einsatz der SM-2 zu tun?Das Überwachungsradar sollte eine reale Detektionsreichweite haben, die deutlich über der Reichweite des Wirkmittels liegt. Hensoldt gibt für TRS-4D fixed als "Confirmed Track range" z.b. "Fighter Aircraft > 110 km" an. Und damit wird kein Gen5 Fighter und unter Idealbedingungen gemeint sein.
Zitat:Sea Fire ist ein kombiniertes Surveillance und Fire Control Radar, dass allerdings (jedenfalls aktuell) ausschließlich mit der Aster15/30 funktioniert.Das wäre nur relevant wenn man APAR einsparen wollte. Solange APAR an Bord ist muss Sea Fire keine direkte Steuerung (Datalink, ICWI) für ESSM und SM-2 übernehmen.
Zitat:SM300 b.II und Giraffe 4a hingegen liefern eine mit dem TRS-4D/NR vergleichbare bis leicht geringere Performance, würden aber einen Umbau der Sensorinseln erfordern. Wozu, wenn man die bestehende Sensorik einfach übernehmen kann?Die Performance von SM400 Blk 2 und Giraffe 4A im Überwachungsbereich liegen über der von TRS-4D. Sea Fire ist sowieso voll modular und damit je nach Kundenwunsch bestellbar.