17.04.2025, 22:54
Wir driften hier zwar ein wenig ab, aber der generelle Konsens ist ganz eindeutig. Unsere Soldaten sind immer noch Klasse, es fehlt einfach sowohl an politischem, als auch an gesellschaftlichem Rückhalt.
Genau die Kritik an unserem Stabsfeldwebel trifft aber leider den Kern dabei.
Als zwar körperlich extrem fitter, geistig zwar agilem aber eher Nerd zuzuordnendem jungen Fallschirmjäger, habe ich gerade in der Bundeswehr eine Erfahrung gemacht, welche mich schon damals beschäftigt hatte. Diese Erfahrung hat sich später auch im Berufsleben weiter bestätigt.
Diese Erfahrung bestand schlicht einfach darin, selbst als Abiturient, in Alltagssituationen einem Hauptschüler auf einem Bauernhof aufgewachsen oder in einem Handwerkerhaushalt, schlicht und ergreifend nicht gewachsen zu sein.
Nennt man praktische Intelligenz.
Deshalb haben wir alle, in unserer Hochinteligenzbestien, wir sind eh was besseres als ihr, wir sind nur hier weil wir es wollen und wir können auch wieder gehen Kompanie, am Ende alle unsere Feldwebel verehrt. Genau wie unseren Kompaniechef, immer noch Oberleutnant da er sich geweigert hat zu studieren. "Ich bin nicht Offizier der Fallschirmjäger um General zu werden, ich will in der Truppe sein. Wenn das heißt ich gehe in Rente als Major, dann ist das halt so".
Das ist exakt der Hauptmann den man will.
Besagter Bauer oder Handwerkersohn, ist der beste Landser den man sich wünschen kann.
Werden die dann Stabsfeldwebel, sind es genau die, welche man bei der zukünftigen Ausstattung, Taktik und Ausbildung fragen sollte.
Das ist das schönste an dieser praktischen Intelligenz, sie orientiert sich an den Jungs und Mädels die man direkt führt und kann daher auch sagen was diese jeweils gerade brauchen, um Landser statt GenX zu werden.
Versucht das doch mal mit dem jüngsten Karriere Battalionskomandeur, welcher nur auf den Posten im BMdV schielt.
Damit mein Beitrag nicht verschwindet:
Fragt doch mal die Feldwebel der Holländischen Marines, was sie sich mit unseren Mitteln wünschen würden für sich, vorausgesetzt sie müssten mir dem arbeiten, was wir gerade haben. Nicht den Karrieremann welcher nun als erster diesen Kurs bestanden hat.
@ Milspec
Du hast schon mal auch nur eine, sagen wir 72 h Übung der Bundeswehr mitgemacht ?
Dann auch eine mit Partnernationen, von denen organisiert?
Wunderst du dich wirklich?
Genau die Kritik an unserem Stabsfeldwebel trifft aber leider den Kern dabei.
Als zwar körperlich extrem fitter, geistig zwar agilem aber eher Nerd zuzuordnendem jungen Fallschirmjäger, habe ich gerade in der Bundeswehr eine Erfahrung gemacht, welche mich schon damals beschäftigt hatte. Diese Erfahrung hat sich später auch im Berufsleben weiter bestätigt.
Diese Erfahrung bestand schlicht einfach darin, selbst als Abiturient, in Alltagssituationen einem Hauptschüler auf einem Bauernhof aufgewachsen oder in einem Handwerkerhaushalt, schlicht und ergreifend nicht gewachsen zu sein.
Nennt man praktische Intelligenz.
Deshalb haben wir alle, in unserer Hochinteligenzbestien, wir sind eh was besseres als ihr, wir sind nur hier weil wir es wollen und wir können auch wieder gehen Kompanie, am Ende alle unsere Feldwebel verehrt. Genau wie unseren Kompaniechef, immer noch Oberleutnant da er sich geweigert hat zu studieren. "Ich bin nicht Offizier der Fallschirmjäger um General zu werden, ich will in der Truppe sein. Wenn das heißt ich gehe in Rente als Major, dann ist das halt so".
Das ist exakt der Hauptmann den man will.
Besagter Bauer oder Handwerkersohn, ist der beste Landser den man sich wünschen kann.
Werden die dann Stabsfeldwebel, sind es genau die, welche man bei der zukünftigen Ausstattung, Taktik und Ausbildung fragen sollte.
Das ist das schönste an dieser praktischen Intelligenz, sie orientiert sich an den Jungs und Mädels die man direkt führt und kann daher auch sagen was diese jeweils gerade brauchen, um Landser statt GenX zu werden.
Versucht das doch mal mit dem jüngsten Karriere Battalionskomandeur, welcher nur auf den Posten im BMdV schielt.
Damit mein Beitrag nicht verschwindet:
Fragt doch mal die Feldwebel der Holländischen Marines, was sie sich mit unseren Mitteln wünschen würden für sich, vorausgesetzt sie müssten mir dem arbeiten, was wir gerade haben. Nicht den Karrieremann welcher nun als erster diesen Kurs bestanden hat.
@ Milspec
Du hast schon mal auch nur eine, sagen wir 72 h Übung der Bundeswehr mitgemacht ?
Dann auch eine mit Partnernationen, von denen organisiert?
Wunderst du dich wirklich?