17.04.2025, 20:44
China will nicht dass es zu einer wie auch immer gearteten nuklearen Eskalation kommt. Russland ist viel zu abhängig als dass sie es sich mit ihren Overlords verscherzen könnten.
2022
https://www.politico.eu/article/china-xi...ace-talks/
2023
https://www.theguardian.com/world/2023/j...ine-russia
2024/25
https://www.pravda.com.ua/eng/news/2025/01/4/7491993/
Selbst wenn man davon ausginge dass die USA dies tolerieren würden sorgt China hier für strategische Stabilität. Erst Recht ist das völlig ausgeschlossen für Deutschland, China sieht uns als strategischen Partner in der EU.
It's all 'bout the money 🎶 🎶
Möglich, aber würde mich sehr wundern. Warum es in der Presse breittreten, bringt in dem Fall doch nicht mehr als ein vertrauliches Gedpräch mit denselben guten Argumenten. Der Armin hat bestimmt die Nummer vom Boris oder Fritz. Wettbewerbsrechtlich auch fraglich ob das so klug wäre. Glaube die Fabriken von Rheinmetall sind auch erstmal für ein paar Jahre ausgelastet und der gute Mann will wohl noch mehr bauen. Bester Mann, der Armin. Dem will ich einfach ein unseriöses Geschäftsgebaren (wäre es in meinen Augen) nicht unterstellen. Aber wer weiß!
Ergänzung: Hauptanteilseigner der Taurus Systems ist MBDA Deutschland. Rheinmetall erst vor Kurzem mit MBDA einen Kooperationsvertrag geschlossen. Das würde doch die Partnerschaft belasten, wenn er das unabgesprochen täte. https://www.mbda-deutschland.de/pressemi...nsvertrag/
2022
https://www.politico.eu/article/china-xi...ace-talks/
2023
https://www.theguardian.com/world/2023/j...ine-russia
2024/25
https://www.pravda.com.ua/eng/news/2025/01/4/7491993/
Selbst wenn man davon ausginge dass die USA dies tolerieren würden sorgt China hier für strategische Stabilität. Erst Recht ist das völlig ausgeschlossen für Deutschland, China sieht uns als strategischen Partner in der EU.
It's all 'bout the money 🎶 🎶
(17.04.2025, 20:38)Broensen schrieb: Naja, es wäre für seine Firma halt von Nachteil, wenn Taurus geliefert wird, weil dann ein Teil der Rüstungsausgaben in die Nachbeschaffung fließen würde, an der Rheinmetall nicht verdient.
Also von dem Geld lieber andere Waffen liefern und nachbestellen. Bei Rheinmetall.
Möglich, aber würde mich sehr wundern. Warum es in der Presse breittreten, bringt in dem Fall doch nicht mehr als ein vertrauliches Gedpräch mit denselben guten Argumenten. Der Armin hat bestimmt die Nummer vom Boris oder Fritz. Wettbewerbsrechtlich auch fraglich ob das so klug wäre. Glaube die Fabriken von Rheinmetall sind auch erstmal für ein paar Jahre ausgelastet und der gute Mann will wohl noch mehr bauen. Bester Mann, der Armin. Dem will ich einfach ein unseriöses Geschäftsgebaren (wäre es in meinen Augen) nicht unterstellen. Aber wer weiß!
Ergänzung: Hauptanteilseigner der Taurus Systems ist MBDA Deutschland. Rheinmetall erst vor Kurzem mit MBDA einen Kooperationsvertrag geschlossen. Das würde doch die Partnerschaft belasten, wenn er das unabgesprochen täte. https://www.mbda-deutschland.de/pressemi...nsvertrag/