17.04.2025, 10:13
Also keine offizielle Quelle .
Warum sollten die Russen das auch wegen solchen booten überwachen , weder Russland noch Kaliningrad liegen da jetzt in unmittelbarer Nähe, man überwacht doch die eigene Küstenabschnitte .
Und der finnische Meerbusen oder Nehrung lassen sich bedeutend einfacher überwachen .
Ach und was haben wir dann ? Ein jagdkommando welches Jagdkampf durchführt. Oder macht das Heer jetzt Luft Jagdkampf oder Boden Jagdkampf . Die verbringungsart ist Scheiß egal , es gibt nur den Jagdkampf.
Wie ernst solche Aussagen zu nehmen sind sollte mit der Beschaffung von ganzen 4 Booten eigentlich klar sein. Im Gegenzug erfüllen wir weiterhin unsere maritimen Zusagen der NATO gegenüber nicht . Das die Korps Marinier sich wieder Richtung GB ausrichten ist durchaus verständlich . Da in den 10 Jahren der Unterstellung noch nicht ein Angehöriger des Seebtl den 40 wöchigen zugführerlehrgang der Korps Marinier bestanden hat ist halt auch schwer eine gemeinsame Basis zu finden.
Zitat: Um beispielsweise 1300 km Küste von Saaremaa und die 600 Zusatz-Inseln drumherum allein an besagter estnischer Insel vollständig und rund um die Uhr so abzudecken, dass man jedes solche Boot damit rechtzeitig aufdeckt - und dann auch noch genug Wirkmittel mit entsprechender Reichweite, Reaktionsgeschwindigkeit und Wirkung flächendeckend zur Hand zu haben, bindet eben immense Kräfte. Und diese fehlen andernorten.
Warum sollten die Russen das auch wegen solchen booten überwachen , weder Russland noch Kaliningrad liegen da jetzt in unmittelbarer Nähe, man überwacht doch die eigene Küstenabschnitte .
Und der finnische Meerbusen oder Nehrung lassen sich bedeutend einfacher überwachen .
Zitat:Im übrigen kann Jagdkampf auch defensiv geführt werden. Entsprechende Kommandos haben dann halt Schlauchboote und kleinere Boote welche sie an der Küste verbergen. Dann lassen sie sich einfach überrollen und agieren dann weiter. Ebenso können sie sich auch einfach rein defensiv irgendwo einnisten und müssten dann dort erstmal heraus geworfen werden. Was jedes Mal eine Menge Aufwand generiert.
Ach und was haben wir dann ? Ein jagdkommando welches Jagdkampf durchführt. Oder macht das Heer jetzt Luft Jagdkampf oder Boden Jagdkampf . Die verbringungsart ist Scheiß egal , es gibt nur den Jagdkampf.
Wie ernst solche Aussagen zu nehmen sind sollte mit der Beschaffung von ganzen 4 Booten eigentlich klar sein. Im Gegenzug erfüllen wir weiterhin unsere maritimen Zusagen der NATO gegenüber nicht . Das die Korps Marinier sich wieder Richtung GB ausrichten ist durchaus verständlich . Da in den 10 Jahren der Unterstellung noch nicht ein Angehöriger des Seebtl den 40 wöchigen zugführerlehrgang der Korps Marinier bestanden hat ist halt auch schwer eine gemeinsame Basis zu finden.