15.04.2025, 13:50
(15.04.2025, 12:58)ObiBiber schrieb: Wo hast du die Info her?Nein sind es nicht, waren es auch nie. Die A210 wurde seitens TKMS vorgeschlagen, war und ist aber kein Teil der downselection seitens der RAN. Die wägt weiterhin ausschließlich mit der A200 ab.
Stand Ende letzten Jahres sind von TKMS beide Designs im Rennen…
https://www.abc.net.au/news/2024-11-08/j.../104575738
Grund dafür ist, dass Australien ein "off-the-shelf" Produkt beschaffen will, das möglichst günstig und möglichst schnell gebaut werden kann. Die ANZACS fallen mittlerweile vollständig auseinander und die erste der Einheiten soll bereits 2031 außer Dienst gestellt werden, womit der Baubeginn des Ersatzes bis spätestens 2026 erfolgen muss, wenn möglich bereits dieses Jahr. Dazu dürfen diese "2nd tier combatants" nichts kosten, da zusätzlich zu SEA 3000 (11x Fregatten) auch noch das SEA 5000 (bezüglich 6x Hunters), das Programm zu Beschaffung von nuklearen U-Boot, die Vorbereitung auf AUKUS sowie die Erneuerung der mittlerem amphibischen Kapazitäten läuft. Australien will bis Ende der 2030er kriegstüchtig im Falle einer Invasion Taiwans sein, da wird grad alles gleichzeitig beschafft, dementsprechend sind nicht viele Mittel für "Homekeepers" übrig.
https://www.defence.gov.au/sites/default...et_web.pdf
https://www.defence.gov.au/sites/default...l_Navy.pdf
Alles das hat dazu geführt, dass man sich im australischen DoD nicht für die A210 sondern die A200 in der Downselection entschieden hat. Die A210 wurde noch nie gebaut (ist nicht mal wirklich fertig geplant) somit kannst du den Baubeginn 2025/26 schonmal knicken. Launch customer will man aufgrund der damit verbundenen Kopfschmerzen bezüglich Mehrkosten und Verzögerungen nicht sein. Und das Design wird schlicht zu teuer sein. Offizielle Zahlen zur A210 sind nicht öffentlich aber in der Konfiguration werden diese Schiffe (sofern man vergleiche zu ähnlichen Klassen zieht) vermutlich rund 1 Milliarde Euro pro Stück kosten. Die A200 hingegen kostet zwischen 450-500 Millionen Euro pro Stück und ist dabei auch noch deutlich schneller und deutlich simpler zu bauen (vor allem relevant bezüglich des Baus in Australien selber).
Zitat:Die Idee ist dass die ersten 3-4 Fregatten auf Basis Meko A200 gebaut werden… und die restlichen 7-8 Fregatten dann Meko A210 sind…Du verwechselst hier das, was TKMS gerne hätte mit dem, was das australische DoD zu der Thematik gesagt hat. Die A210 kommt nicht, jedenfalls nicht für Australien.
Zitat:bzgl Ausrüstung/Radar usw ist die Meko A210 sehr flexibel und kann auch anders ausgestattet werdenNein, die MEKO A200 ist bezüglich Ausrüstung/Sensorik flexibel
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250415/2lgit65a.png]
https://x.com/nicholadrummond/status/182...06/photo/1
Die MEKO A210 hingegen nicht. Das ist eine von TKMS selbstständig konzipierte Maßanfertigung auf Basis der MEKO A200. An dem Entwurf ist gar nichts flexibel.
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250415/r6tt9nwh.jpg]
https://turdef.com/article/tkms-presents...10-frigate