14.04.2025, 16:24
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat gestern Abend in der Politsendung "Caren Miosga" seine Bereitschaft zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern wiederholt. (Zitate ohne direkten Nachweis mit Link stammen von https://www.zdf.de/nachrichten/politik/d...g-100.html)
Tatsächlich hatte Merz bereits im Oktober vergangenen Jahres ebenfalls bei Miosga gesagt:
Angesichts der fortauernden russischen gezielten Angriffe auf die Zivilbevölkerung, wie unlängst der Einsatz IRBM-gestützter Gefechtsköpfe mit Streumunition in der Stadt Sumy zeigte, ist seine Aussage nur konsequent.
Merz rückt dabei die Abstimmung mit den europäischen Partnern in den Vordergrund und erwähnt den Noch-Bündnispartner USA nur am Rande. Dies dürfte ihm mehr Handlungsfähigkeit und mehr Gewicht in der Abstimmung mit den Europäern geben als das Scholz'sche "Dackeltum".
Wo Scholz Politik über weite Strecken von der Angst vor der Wirksamkeit der eigenen Rüstungsgüter und speziell Taurus geprägt war (Legende der daraus resultierenden Kriegsbeteiligung und postwendenden thermonuklearen Vernichtung der BRD), versteht Merz, dass militärisches Unterstützungspotential zur Stärkung der eigenen Interessen verwendet werden kann.
Entsprechend erwartbar ist auch das Ausbleiben der thermonuklearen Vernichtungsdrohungen. Man begnügt sich damit ihn als "Nazi" zu verunglimpfen und verweist auf die dann selbstredend folgende Eskalation, ohne sie näher zu benennen. Der Adressat ist hier wahrscheinlich eher der heimatliche Kriegsbefürworter und sein Bloggertum zwecks Unterhaltung, als Merz oder seine Regierung.
Die europäischen Partner reagieren erfreut.
https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-Krie...03418.html
Zitat:Ich habe immer gesagt, dass ich das auch nur in Abstimmung mit den europäischen Partnern tun würde.
Tatsächlich hatte Merz bereits im Oktober vergangenen Jahres ebenfalls bei Miosga gesagt:
Zitat: «Ich würde es nicht einfach so tun». «Ich würde sagen: Wenn das nicht aufhört mit den Bombardements, dann ist der erste Schritt der: Reichweiten-Begrenzung aufheben. Und der zweite Schritt der, dass wir die Taurus liefern.» «Und dann hat Putin es in der Hand, wie weit er diesen Krieg noch weiter eskalieren will.»https://www.zeit.de/news/2024-10/13/merz...er-ukraine
Angesichts der fortauernden russischen gezielten Angriffe auf die Zivilbevölkerung, wie unlängst der Einsatz IRBM-gestützter Gefechtsköpfe mit Streumunition in der Stadt Sumy zeigte, ist seine Aussage nur konsequent.
Merz rückt dabei die Abstimmung mit den europäischen Partnern in den Vordergrund und erwähnt den Noch-Bündnispartner USA nur am Rande. Dies dürfte ihm mehr Handlungsfähigkeit und mehr Gewicht in der Abstimmung mit den Europäern geben als das Scholz'sche "Dackeltum".
Zitat:: "Die Briten tun das, die Franzosen tun das, die Amerikaner tun es ohnehin." Die Lieferung müsse abgestimmt werden "und wenn es abgestimmt wird, dann sollte Deutschland sich daran beteiligen".
Wo Scholz Politik über weite Strecken von der Angst vor der Wirksamkeit der eigenen Rüstungsgüter und speziell Taurus geprägt war (Legende der daraus resultierenden Kriegsbeteiligung und postwendenden thermonuklearen Vernichtung der BRD), versteht Merz, dass militärisches Unterstützungspotential zur Stärkung der eigenen Interessen verwendet werden kann.
Zitat:"Die ukrainische Armee muss aus der Defensive herauskommen - sie reagiert ja immer nur", sagte Merz. Sie sei seit drei Jahren immer nur in der Lage zu reagieren und müsse "mal selbst auch einen Teil dieses Geschehens bestimmen können".
Dies könnte dem CDU-Chef zufolge zum Beispiel die Zerstörung der wichtigsten Landverbindung zwischen Russland und der von ihr annektierten ukrainischen Halbinsel Krim sein.
Entsprechend erwartbar ist auch das Ausbleiben der thermonuklearen Vernichtungsdrohungen. Man begnügt sich damit ihn als "Nazi" zu verunglimpfen und verweist auf die dann selbstredend folgende Eskalation, ohne sie näher zu benennen. Der Adressat ist hier wahrscheinlich eher der heimatliche Kriegsbefürworter und sein Bloggertum zwecks Unterhaltung, als Merz oder seine Regierung.
Die europäischen Partner reagieren erfreut.
Zitat:In der EU traf Merz‘ Aussage auf Zustimmung. Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp sagte in Luxemburg, er halte es für sehr wichtig, wenn Deutschland Taurus-Marschflugkörper liefere. Sein polnischer Amtskollege Radoslaw Sikorski nannte Merz‘ Angebot „sehr gut“.https://www.fr.de/politik/ukraine-news-s...82593.html
https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-Krie...03418.html