12.04.2025, 15:25
@DeltaR95

SLX wäre auch ein Ansatz (sofern die irgendwann fertig wird) aber meines Erachtens nur bei Befähigung zum quadpack. 16x Lfk ist hier vlt n bisschen sehr fragil.
—————
@roomsim
Auf der Type 31 wird die CAMM auch voraussichtlich aus dem Mk41 verschossen, das liegt aber daran, dass das Mk41 auch das einzige VLS dieser Schiffe ist.
Die Type 26 hingegen erhält 2x Systeme, 3x8 Mk41 VLS und 48x SeaCeptor VLS. Also ja, theoretisch könnten auch hier CAMM aus dem Mk41 verschossen werden, wird aber nicht passieren da diese Schiffe (zumindest vorerst) die einzigen Schiffe mit strike capabilities in der RN sind. Es wird also aller Wahrscheinlichkeit nach bei 48x CAMM bleiben, zumal diese Schiffe ebenfalls nur sich selbst verteidigen müssen. Theatre air defense ist Aufgabe der Type 45 DDGs, demnächst mit 30x Aster 30 und 24x CAMM.
Entscheidend hierfür wäre aber, wie viele ExLS von der RN bestellt werden. Ohne diese kann die CAMM nicht aus dem Mk41 gestartet werden.
——
In Bezug auf deine ursprüngliche Idee hab ich hier n Bild, hatte vor einiger Zeit mal ne ähnliche Idee:
https://www.directupload.eu/file/d/8887/...2l_png.htm
Die Tiefenprofile des Mk41 orientieren sich hier (beim Vorderkastell leider inkorrekter weise) auf das tactical length, sollte hier aber kein Problem sein.
Sofern die beiden kleinen RHIBs verschwinden wäre hier meines Erachtens nach (Brandschutz usw in mind) theoretisch Platz für 6x weitere Module, also 48x Zellen was zusammen mit den beiden vorderen Zellen 64x Zellen wären.
1-2 Deckschichten unterhalb würden aber somit natürlich vom VLS eingenommen werden. Hier wär jetzt gut zu wissen, was sich dort befindet.
War das ungefähr dein Gedanke?
——
Den Rest können wir im F125 Thread weiter besprechen.
Zitat:Die F124 erhalten ESSM Block 2, genau wie F126. Die Beschaffung ist schon vor Jahren eingeleitet worden. Die Block 2 können soweit ich dank dem functional compatibility mode von Schiffen verschossen werden, die nur ESSM Block 1 beherrschen - dann werden die Block 2 Fähigkeiten absehbar (z.B. JUWL) nicht genutzt.Oh das wusste in Bezug auf die ESSM b2 ich noch gar nicht, danke
SM-2 Block IIIA können nicht mehr nachbeschafft werden.

Zitat:Mal abgesehen davon, wer würde einen ESSM Block 2 mit JUWL durch IRIS-T SLM ersetzen wollen auf einer Fregatte, die ohnehin nur 2 Layer AAW hat? ConfusedWie bei so vielen Sachen wäre auch hier das wirklich einzigen Argumente die heimische Produktion und die Unabhängigkeit von der USA, von der reinen Performance her sind die Effektoren natürlich nicht vergleichbar.
Da würde es mehr Sinn ergeben, auf IRIS-T SLX zu gehen.
SLX wäre auch ein Ansatz (sofern die irgendwann fertig wird) aber meines Erachtens nur bei Befähigung zum quadpack. 16x Lfk ist hier vlt n bisschen sehr fragil.
—————
@roomsim
Zitat:Die RN wird auf den Type 31 CAMM quadpacken, es geht also und ish deswegen auch auf der type 26 theoretisch möglich.Stimmt, im ExLS ist die CAMM ebenfalls zum quadpacking befähigt.
Auf der Type 31 wird die CAMM auch voraussichtlich aus dem Mk41 verschossen, das liegt aber daran, dass das Mk41 auch das einzige VLS dieser Schiffe ist.
Die Type 26 hingegen erhält 2x Systeme, 3x8 Mk41 VLS und 48x SeaCeptor VLS. Also ja, theoretisch könnten auch hier CAMM aus dem Mk41 verschossen werden, wird aber nicht passieren da diese Schiffe (zumindest vorerst) die einzigen Schiffe mit strike capabilities in der RN sind. Es wird also aller Wahrscheinlichkeit nach bei 48x CAMM bleiben, zumal diese Schiffe ebenfalls nur sich selbst verteidigen müssen. Theatre air defense ist Aufgabe der Type 45 DDGs, demnächst mit 30x Aster 30 und 24x CAMM.
Entscheidend hierfür wäre aber, wie viele ExLS von der RN bestellt werden. Ohne diese kann die CAMM nicht aus dem Mk41 gestartet werden.
——
In Bezug auf deine ursprüngliche Idee hab ich hier n Bild, hatte vor einiger Zeit mal ne ähnliche Idee:
https://www.directupload.eu/file/d/8887/...2l_png.htm
Die Tiefenprofile des Mk41 orientieren sich hier (beim Vorderkastell leider inkorrekter weise) auf das tactical length, sollte hier aber kein Problem sein.
Sofern die beiden kleinen RHIBs verschwinden wäre hier meines Erachtens nach (Brandschutz usw in mind) theoretisch Platz für 6x weitere Module, also 48x Zellen was zusammen mit den beiden vorderen Zellen 64x Zellen wären.
1-2 Deckschichten unterhalb würden aber somit natürlich vom VLS eingenommen werden. Hier wär jetzt gut zu wissen, was sich dort befindet.
War das ungefähr dein Gedanke?
——
Den Rest können wir im F125 Thread weiter besprechen.