12.04.2025, 12:42
(12.04.2025, 12:36)DeltaR95 schrieb: Ich könnte dir jetzt die Frage stellen, ob für für AN/SPY-1, AN/SPY-6 oder AN/SPY-7 diese Werte habenIm Fall von DDX soll aber kein SMART-L MM/N zum Einsatz kommen - sondern eine italienische Suite.
Im Endeffekt stellt sich die "Misch-Masch"-Frage doch überhaupt nicht, entweder bleibt man im AEGIS-Systemverbund und dann ist man gut beraten, auch das passende AN/SPY-6 oder AN/SPY-7 zu beschaffen oder man ist im europäischen Verbund unterwegs, wobei die SMART-L/MM dort der Standard ist, da er von der Niederländischen Marine und als Teil von PAAMS bei den Italienern und Franzosen verwendet wird. Da beide explizit die SMART-L/MM als Upgrade der S1850 sehen und für den Anteil ASBM aufrüsten, wird zumindest dieses Teil von Thales nicht so schlecht sein und seinen Zweck für ASBM erfüllen.
https://www.edrmagazine.eu/horizon-mlu-t...e-ew-suite
Es tut sich was in Europa, zwar noch nicht auf dem Niveau der US Navy, aber zumindest bewegt sich was
Gerüchten zufolge soll das Frankreich eher zusagen als FuAD.
In Europa bewegt sich natürlich was.
Aber im Bereich BMD müssen wir halt 15J catch-up spielen.
Und nachdem der Russe ja wirklich am Tor rüttelt, erachte ich AEGIS als den besseren Weg.
Wir können ja gerne parallel Eigenentwicklung machen.