11.04.2025, 15:03
(11.04.2025, 14:03)FJ730 schrieb: ??? Mir fällt wie gesagt kein Szenario ein das diesen Aufwand rechtfertigt. Da kommen wir wohl nicht zusammen!Wie gesagt: Genau so planen die Russen das Seegefecht der Zukunft.
Nur wenn es denn unbedingt sein muss bitte nicht mit dem FÜWES und den Effektoren eines Landes bzw einer Regierung die europäisches Territorium einfach mal eben so für sich beansprucht.
Swarm Attacks mit ASBM, ASCM und Drohnen um NATO Assets zu übersättigen.
So kann man sich eine "no go area" rund um seine Küste schaffen.
Oder wir beschaffen eben Major Air Defender, die mit sowas klarkommen.
Haben wir jetzt nicht bereits x Mal ausgeführt, dass AEGIS und SM-6 die beste Lösung für BMD sind?
(11.04.2025, 14:08)Broensen schrieb: Wenn ein F124-MLU als nicht sinvoll/kosteneffizient angesehen wird und F127 sicher nicht für einen Krieg Ende diesen Jahrzehnts bereit stehen dürfte, stellt sich da für mich mal wieder die Frage, ob nicht die Integration eines Fla-FK oberhalb ESSM in die F126 die pragmatischste Lösung für diese zeitnahe Misere sein könnte.Eigtl ja und trotzdem wieder nicht.
Wobei ich mich Deltas hinterfragenden Ausführungen zum F124-MLU explizit anschließen möchte.
Eigentlich wäre sogar beides richtig: Die F124 mit Technik der F126 nachrüsten und zugleich auf F126 auch einen entsprechenden FK -idealerweise den gleichen- integrieren, um diese für Missionen wie Aspides fit zu machen.
Die 16 MK41 werden letztendlich mit ESSM bedient sein.
Wenn wir vlt SLX double-packen könnten, sollte man sich das noch anschauen.
Ansonsten wars das leider.
Ein gigantischer Fehler, dass F126 nicht 32 MK41 bekommen hat...
(11.04.2025, 13:43)DeltaR95 schrieb: Dann scheint doch das, sprich der elendig lange Prozess bis hin zu einem MLU, unser eigentliches Problem in der Kriegstüchtigkeit zu sein?Jein.
Nach außen wird immer noch kommuniziert, dass die erste F126 in 2028 der Flotte zulaufen soll (19. Rüstungsbericht).
Da wird doch die Frage erlaubt sein, warum man nicht deren APAR Block 2, die ja dann schon ab 2027 auf dem Hof stehen müssten zusammen mit dem neuen Tacticos von Thales, für ein MLU der F124 ab 2027 verwenden kann?
Mein Problem ist, dass das ganze Narrativ von F124 über F126 bis F127 nicht zueinander passt. Wenn F126 so nahe an der Ablieferung wäre, wie man das meint, müsste ein MLU der F124 ein Selbstläufer sein:
- APAR Block 2 mit JUWL? Schon integriert in F126 ...
- SMART-L Ersatz muss ohnehin ins FüWES integriert werden
- F126 und F124 haben beide eine KORA-EloKa-Anlage
Warum soll es denn - wenn diese Angaben wahr wären - so ein Problem sein, dass auf F124 "kurz und knackig" umzusetzen? Vermutlich ist zwischen SACHSEN und F126 sogar das VLS gleich...
F124 mit ihren ungelösten Obsoleszenzen und F127 mit ihrem Zulauf ab 2035 reißen ein massives Loch in die Einsatzfähigkeit der Marine - und medial greift das keiner auf, sondern es wird munter über F127 fabuliert.
Oder um es mal ganz auf die Spitze zu treiben:
Mit F126 und dem verkündeten Ablieferungsdatum in 2028 müssten wir in 2027 schon einen Systemverbund haben, den man auf F127 getrost als Major-Air-Defender und AAW einrüsten könnte.
Wir hätten dann
Tacticos Baseline 2 mit Anbindung an
- VLS Mk 41 Baseline VIII
- APAR Block 2
- TRS-4D/LR ROT oder Fixe Face (geht dank dem Ursprung als EL/M-2090s beides)
- Schleppsonar
- weitere Subsysteme
Dann bräuchte es "nur" mehr VLS Zellen sowie die Integration von SM-6 und ggfs. später SM-3 und man hätte die F127 komplett.
BMD seegehend wird doch eh von Land aus koordiniert und die F127 meist nur Shoot-on-Remote machen ggf. noch Tracking von BM nach Cueing von anderen Frühwarnquellen.
1. Tacticos und Apar sind mMn keine akzeptablen Bausteine für F127.
2. BMD wird eben nicht nur von Land aus gemacht.
Es geht hier nicht darum, eine schwimmende Arrow-3 Batterie zu haben.
Ich gehe davon aus, dass wir BMD vor der Haustür des Gegners betreiben müssen.
3. Die Idee für ein derartiges MLU der Sachsen ist zwar noch immer unvollständig aber IMO nicht uninteressant.
Nur müsstest du dafür jetzt planen, das alles umbauen, dann Systemintegration machen etc. pp.
Das dauert Jahre - und das ist nicht unnormal.
Das Tacticos für F126 wird übrigens noch entwickelt.
Wenn wir das jetzt machen, kommt F124 wieder, wenn F127 da ist.
Außerdem frage ich erneut: Womit soll die Marine dann jetzt zur See fahren?
Es ist jetzt leider zu spät.
Das hätte man machen können, wenn wir unter Merkel III kein SiPo-Trolling betrieben hätten.
Dann wäre das eine sinnvolle Grundlage für F124B gewesen.