07.04.2025, 16:42
KNDS France arbeitet mit dem griechischen Industrieunternehmen METLEN zusammen, um den VBCI „Philoctetes“ in Athen anzubieten
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 7. April 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...210713.jpg]
Letzte Woche kündigte Griechenland durch die Stimme seines Premierministers Kyriakos Mitsotakis an, dass es im Zeitraum 2025-36 nicht weniger als 25 Milliarden Euro zusätzlich in die Modernisierung seiner Streitkräfte investieren werde. Und dies insbesondere unter Ausnutzung der haushaltspolitischen Spielräume, die die Europäische Kommission den Mitgliedstaaten im Rahmen des Plans „Vorbereitung 2030“ [ehemals Rearm Europe] einräumen will.
„Die Verteidigung ist eine Säule des Wohlstands. Ohne Sicherheit sind wirtschaftliche Entwicklung und sozialer Zusammenhalt unmöglich. Ihre Finanzierung muss aus soliden Haushaltsmitteln erfolgen. Die Solidität des Haushalts spielt daher eine entscheidende Rolle für unsere Verteidigung“, erklärte der griechische Regierungschef.
Abgesehen von der Modernisierung und Verstärkung der Luftverteidigung im Rahmen des Programms ‚Dome of Achilles‘ nannte Herr Mitsotakis keine Rüstungsprojekte, die durch diese Haushaltsmittel finanziert werden könnten. Er betonte jedoch die Integration „neuer Technologien“ sowie die Beteiligung der griechischen Verteidigungsindustrie „an allen zukünftigen Investitionen“ und die Notwendigkeit, den Erhalt der Betriebsfähigkeit [MCO] der gekauften Ausrüstung zu gewährleisten.
Wird dieser Investitionsplan der griechischen Armee zugutekommen, die seit mehreren Jahren versucht, die Fähigkeiten ihrer mechanisierten Infanterie zu modernisieren? Auf jeden Fall bietet KNDS France ihr seit 2021 den Schützenpanzer „Philoctète“ an.
Im März 2024 wurde berichtet, dass der französische Industriekonzern dem griechischen Generalstab 120 gebrauchte VBCI – also aus dem Bestand des französischen Heeres – als Übergangslösung angeboten habe, vorbehaltlich einer späteren Bestellung von 250 VBCI „Philoctetes“ im Rahmen einer Partnerschaft mit der lokalen Industrie.
Diese Information wurde im Oktober desselben Jahres von Athen bestätigt. Seitdem hat sich in dieser Angelegenheit kaum etwas getan ... und laut der Fachseite OnAlert bevorzugte die griechische Armee die Piste einer Modernisierung von mindestens 500 gepanzerten M113 [amerikanischer Konstruktion] mit Unterstützung des israelischen Konzerns Rafael und des Unternehmens METKA, da sie am wenigsten kostspielig war.
Dennoch liegt das Angebot von KNDS France noch immer auf dem Tisch. Nachdem das französische Industrieunternehmen eine strategische Partnerschaft mit Hellenic Defence Systems, einem staatlichen Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von Waffensystemen, Raketen und Munition spezialisiert ist, eingegangen war, gab es bekannt, dass es gerade eine Vereinbarung mit der griechischen METLEN Energy & Metals Group zur Produktion des VBCI „Philoctetes“ getroffen hat. Dies sei ein „wichtiger Schritt in der europäischen industriellen Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich“, so das Unternehmen in einer am 7. April veröffentlichten Mitteilung.
KNDS France spricht von einem „ehrgeizigen“ und „strategischen“ Industrieabkommen, um den „operativen Bedarf der griechischen Armee an 8×8-Schützenpanzern sowie denen anderer europäischer Armeen“, erklärt KNDS France, dass diese ‚exklusive Allianz zu einem Transfer von Know-how im Bereich der Aluminiumpanzerung und zur lokalen Produktion der geschweißten Struktur des VBCI Mk2 führen wird‘.
Und fügt hinzu, dass „durch die Ansiedlung der wichtigsten Fertigungs- und Wartungsbetriebe in Griechenland die technische Betriebsbereitschaft der Systeme verbessert wird“, was „der griechischen Industrie zugutekommt“ und „die französisch-griechischen Beziehungen im Verteidigungsbereich stärkt“.
Die Wahl von METLEN Energy & Metals erklärt sich dadurch, dass der griechische Konzern bereits Partner von KNDS Deutschland ist, da sein seit 1963 in Volos ansässiges Werk für das Schweißen des Panzers Leopard 2 unter Schutz“ zuständig ist.
„METLEN ist seit langem ein wichtiger Akteur im Bereich der schweren und komplexen Stahlkonstruktionen, und sein Industriestandort in Volos ist für seine Produktion im Verteidigungsbereich bekannt“, erinnerte KNDS France.
Zur Erinnerung: Der VBCI „Philoctetes“, benannt nach dem Helden des Trojanischen Krieges, ist mit einem ferngesteuerten Turm ausgestattet, der mit einer 40-mm-CTAS-Kanone ausgestattet ist, die mit der des gepanzerten Aufklärungs- und Kampffahrzeugs [EBRC] Jaguar identisch ist. Er ist auch in der Lage, Panzerabwehrraketen vom Typ Akeron MP (früher: Mittelstreckenrakete) abzufeuern.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 7. April 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...210713.jpg]
Letzte Woche kündigte Griechenland durch die Stimme seines Premierministers Kyriakos Mitsotakis an, dass es im Zeitraum 2025-36 nicht weniger als 25 Milliarden Euro zusätzlich in die Modernisierung seiner Streitkräfte investieren werde. Und dies insbesondere unter Ausnutzung der haushaltspolitischen Spielräume, die die Europäische Kommission den Mitgliedstaaten im Rahmen des Plans „Vorbereitung 2030“ [ehemals Rearm Europe] einräumen will.
„Die Verteidigung ist eine Säule des Wohlstands. Ohne Sicherheit sind wirtschaftliche Entwicklung und sozialer Zusammenhalt unmöglich. Ihre Finanzierung muss aus soliden Haushaltsmitteln erfolgen. Die Solidität des Haushalts spielt daher eine entscheidende Rolle für unsere Verteidigung“, erklärte der griechische Regierungschef.
Abgesehen von der Modernisierung und Verstärkung der Luftverteidigung im Rahmen des Programms ‚Dome of Achilles‘ nannte Herr Mitsotakis keine Rüstungsprojekte, die durch diese Haushaltsmittel finanziert werden könnten. Er betonte jedoch die Integration „neuer Technologien“ sowie die Beteiligung der griechischen Verteidigungsindustrie „an allen zukünftigen Investitionen“ und die Notwendigkeit, den Erhalt der Betriebsfähigkeit [MCO] der gekauften Ausrüstung zu gewährleisten.
Wird dieser Investitionsplan der griechischen Armee zugutekommen, die seit mehreren Jahren versucht, die Fähigkeiten ihrer mechanisierten Infanterie zu modernisieren? Auf jeden Fall bietet KNDS France ihr seit 2021 den Schützenpanzer „Philoctète“ an.
Im März 2024 wurde berichtet, dass der französische Industriekonzern dem griechischen Generalstab 120 gebrauchte VBCI – also aus dem Bestand des französischen Heeres – als Übergangslösung angeboten habe, vorbehaltlich einer späteren Bestellung von 250 VBCI „Philoctetes“ im Rahmen einer Partnerschaft mit der lokalen Industrie.
Diese Information wurde im Oktober desselben Jahres von Athen bestätigt. Seitdem hat sich in dieser Angelegenheit kaum etwas getan ... und laut der Fachseite OnAlert bevorzugte die griechische Armee die Piste einer Modernisierung von mindestens 500 gepanzerten M113 [amerikanischer Konstruktion] mit Unterstützung des israelischen Konzerns Rafael und des Unternehmens METKA, da sie am wenigsten kostspielig war.
Dennoch liegt das Angebot von KNDS France noch immer auf dem Tisch. Nachdem das französische Industrieunternehmen eine strategische Partnerschaft mit Hellenic Defence Systems, einem staatlichen Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von Waffensystemen, Raketen und Munition spezialisiert ist, eingegangen war, gab es bekannt, dass es gerade eine Vereinbarung mit der griechischen METLEN Energy & Metals Group zur Produktion des VBCI „Philoctetes“ getroffen hat. Dies sei ein „wichtiger Schritt in der europäischen industriellen Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich“, so das Unternehmen in einer am 7. April veröffentlichten Mitteilung.
KNDS France spricht von einem „ehrgeizigen“ und „strategischen“ Industrieabkommen, um den „operativen Bedarf der griechischen Armee an 8×8-Schützenpanzern sowie denen anderer europäischer Armeen“, erklärt KNDS France, dass diese ‚exklusive Allianz zu einem Transfer von Know-how im Bereich der Aluminiumpanzerung und zur lokalen Produktion der geschweißten Struktur des VBCI Mk2 führen wird‘.
Und fügt hinzu, dass „durch die Ansiedlung der wichtigsten Fertigungs- und Wartungsbetriebe in Griechenland die technische Betriebsbereitschaft der Systeme verbessert wird“, was „der griechischen Industrie zugutekommt“ und „die französisch-griechischen Beziehungen im Verteidigungsbereich stärkt“.
Die Wahl von METLEN Energy & Metals erklärt sich dadurch, dass der griechische Konzern bereits Partner von KNDS Deutschland ist, da sein seit 1963 in Volos ansässiges Werk für das Schweißen des Panzers Leopard 2 unter Schutz“ zuständig ist.
„METLEN ist seit langem ein wichtiger Akteur im Bereich der schweren und komplexen Stahlkonstruktionen, und sein Industriestandort in Volos ist für seine Produktion im Verteidigungsbereich bekannt“, erinnerte KNDS France.
Zur Erinnerung: Der VBCI „Philoctetes“, benannt nach dem Helden des Trojanischen Krieges, ist mit einem ferngesteuerten Turm ausgestattet, der mit einer 40-mm-CTAS-Kanone ausgestattet ist, die mit der des gepanzerten Aufklärungs- und Kampffahrzeugs [EBRC] Jaguar identisch ist. Er ist auch in der Lage, Panzerabwehrraketen vom Typ Akeron MP (früher: Mittelstreckenrakete) abzufeuern.