05.04.2025, 11:08
(04.04.2025, 22:05)Milspec_1967 schrieb: Wir exportieren unsere RAM ja nicht.... ITAR betrifft EXPORTE von uns an Andere Länder ohne US Genehmigung.
Und darum geht es hier null!
Raytheon als Hauptauftragnehmer für RIM-116 darf ohne Genehmigung der US-Regierung gar nichts im Bereich RAM exportieren - auch an Deutschland nicht!
RAM ist nicht "deutsch", sondern ein Gemeinschaftsprojekt unter Führung der USA:
Zitat:RAM-System GmbH is the national industrial partner of the German Navy for ship-based air defence. As prime contractor, it manages the German industrial shares in the cooperative US-German RAM Program, the multinational Evolved Sea Sparrow Missile (ESSM) Program and the SeaRAM Program. Focusing on systems technology for naval air defence and program management in international cooperation, RAM-System GmbH has also the RAM marketing leader in the European market.
Im Übrigen, wenn du bei F127 "aussteigen" willst, brauchst du eine Alternative für das GMLS Mk 49 und dessen Unterbaugruppen Mk 144 GML (der eigentliche Launcher), das Mk 406 WCP, die MK 202 LCIU und die MK 201 LSCU. All das ist mit US-Technik "belastet".
Man kann RIM-116 mittlerweile wohl auch als Quadpack aus dem exLS verschießen, dummerweise ist das auch nicht deutsche Technik.
Dann willst du noch aus dem Lenkflugkörper den Suchkopf rauswerfen und ersetzen - dann kannst du RAM auch gleich in die Tonne kloppen und IRIS-T SLS verwenden.
Wenn wir hier über realistische Alternative diskutieren, dann bitte auf Grundlage des gesamten Kontext.