17.09.2003, 22:12
Dein letzter Link erklärt schon einiges (der Warenkorb is aussagekräftiger als die reinen Zahlen), aber noch nicht alles ....
möglicherweise haben die Freunde vom CIA auch andere Daten wie Wirtschaftswachstum, Devisenreserven, Handelsbilanzüberschuss usw. mit rein gemixt,
möglicherweise wird da auch etwas getürkt, um die "gelbe Gefahr" etwas größer zu machen (oder geht das nach dem Motto: "Sind viele Zahlen drinn, muss ein Haushaltsplan sein" ???)
den CIA Daten ist schon insofern nicht recht zu trauen, weil es z.B. gerade bei den Golf-Emiraten Staaten gibt, die (auf die Einwohner bezogen) noch weit vor den USA liegen
allerdings gehe ich weiter davon aus,
dass die USA (ggf. mit Kanada) und die EU dies- und jenseits des Atlantik mit Abstand die größten und stärksten Wirtschaftssysteme sind;
der "alte Renner" Japan wird seit Jahren von einer schweren Depression gebeutelt,
den Tigerstaaten des ASEAN-Bereichs ist die Puste ausgegangen,
Russland - na ja, Planwirtschaft immer noch nicht überwunden;
lediglich (ausser den ölreichen Arabern) China und - inzwischen auch - Indien boomen mächtig drauf los;
wenn ich jetzt rein das Wirtschaftswachstum nehme, ist das beeindruckend - aber von 1 auf 10 ist prozentual halt auch wieder ein riesiger Sprung, während (prozentual) der von 100 auf 120 viel kürzer ausschaut - obwohl die absoluten Zahlen wieder etwas anderes sagen;
kurz und auf einen Nenner:
wie sagte schon Churchil
... trau keiner Statistik ....
(ich trau auch keiner Bilanz, die ich nicht selbst gefälscht habe)
möglicherweise haben die Freunde vom CIA auch andere Daten wie Wirtschaftswachstum, Devisenreserven, Handelsbilanzüberschuss usw. mit rein gemixt,
möglicherweise wird da auch etwas getürkt, um die "gelbe Gefahr" etwas größer zu machen (oder geht das nach dem Motto: "Sind viele Zahlen drinn, muss ein Haushaltsplan sein" ???)
den CIA Daten ist schon insofern nicht recht zu trauen, weil es z.B. gerade bei den Golf-Emiraten Staaten gibt, die (auf die Einwohner bezogen) noch weit vor den USA liegen
allerdings gehe ich weiter davon aus,
dass die USA (ggf. mit Kanada) und die EU dies- und jenseits des Atlantik mit Abstand die größten und stärksten Wirtschaftssysteme sind;
der "alte Renner" Japan wird seit Jahren von einer schweren Depression gebeutelt,
den Tigerstaaten des ASEAN-Bereichs ist die Puste ausgegangen,
Russland - na ja, Planwirtschaft immer noch nicht überwunden;
lediglich (ausser den ölreichen Arabern) China und - inzwischen auch - Indien boomen mächtig drauf los;
wenn ich jetzt rein das Wirtschaftswachstum nehme, ist das beeindruckend - aber von 1 auf 10 ist prozentual halt auch wieder ein riesiger Sprung, während (prozentual) der von 100 auf 120 viel kürzer ausschaut - obwohl die absoluten Zahlen wieder etwas anderes sagen;
kurz und auf einen Nenner:
wie sagte schon Churchil
... trau keiner Statistik ....
(ich trau auch keiner Bilanz, die ich nicht selbst gefälscht habe)